Anzeige

Veganer können Vitamin B12 Mangel leicht vermeiden

Veganer können Vitamin B12 Mangel leicht vermeiden

Die vegane Ernährung erfreut sich zunehmender Popularität. Auch wenn die Anzahl vegan lebender Menschen noch gering ist - 2008 lebten offenbar in der Bundesrepublik Deutschland lediglich 0,1% der Bevölkerungvegan - wird in den Medien immer mehr über die vegane Ernährung berichtet. Es treten außerdem verstärkt Prominente in Erscheinung, die sich aus unterschiedlichen Gründen für die vegane Ernährung entschieden haben, unter ihnen auch Bill Clinton, der sich aufgrund einer Herzerkrankung mittlerweile komplett vegan ernährt und dabei eine deutliche Steigerung seines Wohlbefindens schildert. Solche Berichte stimmen wiederum überein mit wissenschaftlichen Befunden, die positive Auswirkungen einer pflanzenbasierten Ernährung auf die häufigsten schwerwiegenden Erkrankungen, wie Krebs, Herz-Kreislauferkrankungen oder Diabetes aufzeigen. Vor dem Hintergrund solcher Studienbefunde erklären mittlerweile auch die internationalen wissenschaftlichen Fachautoritäten auf dem Gebiet der Ernährung, dass eine gut geplante vegane Ernährung für Menschen aller Altersstufen geeignet ist und die Gesundheit fördern kann.

Dennoch weisen insbesondere fleischessende Menschen, aber manchmal selbst Vegetarier, in der Diskussion mit vegan lebenden Menschen oftmals auf angeblich mit einer veganen Ernährung einhergehende Mangelerscheinungen hin. Auch in den Diskussionen auf unseren eigenen Facebook-Seiten zeigt sich immer wieder, dass gerade bei den Thematiken von Schwangerschaft und Kinderernährung eine vegane Ernährung nicht selten geradezu als kriminell betrachtet wird, obwohl weltweit nur wenige Einzelfallberichte über tatsächliche Schäden bei vegan aufwachsenden Kindern vorliegen und diese wenigen Einzelfälle ausnahmslos in hohem Ausmaß nicht geeignete und einseitige vegane Ernährungsweisen betrafen, bei denen u.a. keinerlei Vitamin B12 Supplementierung oder Aufnahme über angereichterte Produkte stattfand.

Vitamin B12 – was sind die tatsächlichen Auswirkungen einer veganen Ernährung?

Dieser Frage hat sich nun erstmals eine experimentelle Längsschnittstudie gewidmet, die soeben von den Autoren Madry et al. (2012) veröffentlicht wurde:

20 Omnivoren (Mischköstler) wechselten in der Studie über einen Zeitraum von 5 Jahren zu einer veganen Ernährung. 10 Personen nahmen dabei mit Vitamin B12 angereicherte Lebensmittel zu sich, während 10 weitere Personen sich ausschließlich mit nicht angereicherten Lebensmitteln ernährten.Demgegenüber nahm niemand ein Vitamin B12 Supplement ein.

Nach 5 Jahren zeigte sich im Vergleich zu den Ausgangswerten eine abnahme des Vitamin B12 im Blut, wobei diese Abnahme des Vitamin B12 allerdings ausschließlich in der veganen Gruppe, die keine angereicherten Lebensmittel konsumierte, beobachtet wurde, während bei der veganen Gruppe mit Konsum von mit Vitamin B12 angereicherten Lebensmitteln keine Abnahme des Vitamin B12 beobachtet wurde.

Darüber hinausgehend, zeigte sich, dass - ausgehend vom Vitamin B12 Gehalt im Blut - bei zwei der 10 Personen, die keine angereicherten Lebensmittel konsumierten, ein Vitamin B12 Mangel eingetreten war. Die Feststellung eines Vitamin B12 Mangels im Blut ist nicht gleichzusetzen mit einer Erkrankung, dennoch erhöht sich hierdurch das Risiko, dass es im weiteren Verlauf zu mit Vitamin B12 Mangel assoziierten Erkrankungen kommen könnte.

Deutlich wird, dass Vitamin B12 Mangel als Risikofaktor tatsächlich durch eine vegane Ernährung entstehen kann, wenn keinerlei Supplemente eingenommen werden und gleichzeitig keine mit Vitamin B12 angereicherte Lebensmittel konsumiert werden.

Die positive Nachricht ist, dass ein Vitamin B12 Mangel bei veganer Ernährung leicht vermeidbar ist, wenn auf eine ausreichende Zufuhr von Vitamin B12 über die Nahrung durch angereicherte Lebensmittel geachtet wird. Damit ist die Einnahme mit Vitamin B12 angereicherter Lebensmittel eine Alternative zu der ansonsten zu empfehlenden regelmäßigen Supplementierung von Vitamin B12 durch entsprechende Präparate.

Wer die Einnahme von Supplementen ablehnt, dem wird dringend angeraten, auf die ausreichende Zufuhr von Vitamin B12, z.B. durch Vitaminsäfte oder angereicherte Getreideflocken, zu achten. Diese Empfehlung entspricht ebenfalls der Position der Vegan Society.

Vitamin B12 ist das Hauptargument der Kritiker der veganen Lebensweise. Diese Kritiker blenden die vielfältigen positiven Auswirkungen der veganen Lebensweise auf die menschliche Gesundheit typischerweise aus, übersehen aber vor allem, dass die Vitamin B12-Problematik sofort alle ihre Relevanz verliert, wenn auf eine hinreichende Zufuhr von Vitamin B12 durch direkte Supplementierung oder durch Verzehr angereicherter Lebensmittel geachtet wird.

Die vegane Ernährung kann ein Vitamin B12-Bewusstsein sogar im allgemeineren Sinne fördern. Vitamin B12 Mangel ist nämlich keineswegs lediglich an eine vegane Ernährung gebunden, sondern tritt sehr oft mit steigendem Lebensalter vermehrt auf, was vielen Menschen aber nicht ausreichend bekannt ist, der Nicht-Veganer, jedenfalls derzeit, kaum auf ihre Vitamin B12 Einnahme achten.

Bei guter Planung und Achtsamkeit insbesondere bezüglich der Vitamin B12 Zufuhr stehen einer veganen Ernährung keinerlei Bedenken entgegen, während eine vegane Ernährung umgekehrt das Potential verspricht, die Gesundheit in vielfältiger Art und Weise zu fördern, das Leid der Tiere zu mindern, die Umweltverschmutzung zu reduzieren und auch zur Überwindung des Welthungers beizutragen. Denn die Nutztierhaltung, der sich die vegane Lebensweise entgegenstellt, ist wichtige Ursache für die globale Probleme in all diesen Bereichen.

Neben der Vermeidung von Risiken für die eigene Person sollten vegan lebende Menschen auch im Interesse der weiteren Ausbreitung der veganen Lebensweise unbedingt auf eine ausreichende Vitamin B12 Einnahme achten, da ansonsten nicht nur in einem langfristigen Verlauf gegebenenfalls bei ihnen gesundheitliche Schäden auftreten könnten, sondern dies gleichzeitig den Ruf des praktizierten Veganismus beschädigen würde. Leider besteht hier nach wie vor Informations- und Lernbedarf, wie Studien zeigen, die über Vitamin B12 Mangel bei sich langjährig vegan ernährenden Personen berichten, ein Befund, der ärgerlich und komplett unnötig, weil leicht vermeidbar ist.

Newsletter-Anmeldung

Bleibe auf dem Laufenden. Mit diesem Service senden wir Dir regelmäßig vegane Neuigkeiten zu. Trage hier Deine Email-Adresse ein!

Loading

Die Kommentarfunktion war seit Anfang 2023 abgeschaltet und ist nun wieder verfügbar.

20 Antworten

  1. Burkard Gröbl

    Es ist ganz einfach! Ich hatte einen Entsafter im Schrank.
    Dachte, ach ist das mühevoll. Dann vor einem Jahr habe ich diesen
    doch wieder rausgeholt und begonnen jeden Tag 2-3 Glas frischen Saft –
    sehr oft Orange,Apfel(Standard) mit Erdbeeren, Himbeeren(schwierig)
    Bromebeeren, Birnen, Melonen, Pfirsich,Aprikosen, Mirabellen,Pflaumen,
    Limetten,Zitronen – zu trinken. Ich hatte letzten Winter, obwohl um mich
    herum die Leute reihenweise sich zur Grippe verabschiedeteten,
    nicht einen einzigen Tag, an dem ich wegen “Erkältung” ausfallen musste!
    Eher, war mir unwohl darüber, dass ich mich fragte, was mit mir los sein könnte?
    Da ich insgesamt auch eine viel grössere Vitalität (ich bin inzwischen 65) an mir
    feststellen konnte, und deutlich eine sich verändernde verbesserte
    Herzkreislaufsituation einstellte, kann ich das teilweise sicherlich auf diese täglich
    Saftzufuhr, oder noch besser Saft-Power-konzentration zurückführen.
    Ich jedenfalls habe mir jetzt einen schnellen Gastroback Entsafter zugelegt und
    kann nur jedem schreiben, nichts besseres als täglich
    Saft trinken, um viele Mangelerscheinungen los zu werden.
    Abgesehen davon, bin ich seit über zwanzig(20) Jahren Vegetarier und fühle
    mich ohne Fleisch
    glücklich und gesünder als wie mit -. Worauf man immer achten sollte:
    diese sogenannten Füllstoffe in Joghurts, Puddings, Sossen und und…diese haben
    fast immer noch sogenannte Mortale Eiweissstoffe als “alles mögliche Macher” –
    ein Schwindel
    oder auch Betrug der “Ernährungsindustrie”, die immer wo geht die
    Pharmaindustrie direkt und indirekt unterstützen! Selbst wer sich den
    Multivitaminsaft aus dem Laden kauft (ausser Alnatura) hat sich entweder Bayer
    oder Südzucker in den Kühlschrank gestellt. Also gut saft und uns geht es gut!

    • Chris

      Einfach mal ein Weissbier trinken. Halber Liter ca. 70 Mikrogramm Vitamin B12.

      • Justus

        Danke für diesen guten Beitrag! Als "Noch-Mischköstler" experimentiere ich derzeit eine Menge, da wir im Bereich Ernährung massive Probleme haben. Unsere Nutzpflanzen erhalten ihre Nährstoffe von ausgelaugten Böden, somit unsere Nutztiere auch.

        Bei "normaler" Ernährung haben alle Menschen sowieso einen gravierenden Vitamin-C Mangel, von anderen Dingen ganz zu schweigen!

        Aber hat sich denn niemand aus der Veganer-Gemeinde je ernsthaft Gedanken gemacht, WIESO der besagte Vitamin-B12-Mangel überhaupt auftreten kann, wenn diese Form der Ernährung die ursprüngliche ist?

        Ich denke, es gibt hier grade sehr ursprüngliche Fragen, die viele Menschen in der Vollständigkeit noch gar nicht begriffen haben.

        Es bleibt weiterhin spannend!

        J.

        • Elfe

          @Justus, dein Beitrag ist wirklich interessant. Bei einer richtigen Ernährung (vegan) kommt es zu keinem B 12 Mangel. Der Mangel kommt nur bei einer unausgewogenen E.zustande. Selbst eine Laktoseintolleranz ist nichts krankhaftes wie immer behauptet wird ,nein im Gegenteil , diese Menschen sind eigentlich die gesünderen , weil sie keine Milchprodukte vertragen.Milch und dessen Produkte sind aber für einen menschlichen Organismus überhaupt nicht geeignet ,weil der Kalziumgehalt in der Kuhmilch viel zu hoch ist wie auch anderer Bstandteile in der Milch . Die reine Kuhmilch ist für ein schnellwachsendes Kälbchen zur großen Kuh gedacht. Der Mensch hat garnicht das Enzym-System um dieses Eiweiß (auch anderes tierisches Eiweiß) richtig zu verstoffwechseln. Deshalb kommt es ja zu diesen ganzen Zivilationskrankheiten. So ist es auch mit dem Vit. B 12 , wenn der Körper gesund ist ,kommt es zu keinem Mangel. " Trinke frischen Saft und alles klappt" Und bitte noch was,es gibt keine NUTZTIERE. Wir als Menschen " benutzen" sie , halten sie fest gegen ihren Willen. L. G.

        • Paul

          Es gibt 0,38mg/100l in Alkoholfreies Bier, Multi-Vitaminsaft, Apro Soya Joghurt hat auch 0,38/100g angereichertes Vitamin B12 zum Beipiel

        • wolfgang aubel

          folgende frage
          wenn ich vitamin b12 kaufe, weil ich mitlerweile seit 18 jahren vegan lebe, ist es egal welches produkt ich hole z.b. kaufe ich aus dem dm markt doppelherz.
          danke im voraus
          wolfgang aubel

        • apispeter

          Vitamin B12 gibt es in einem gut geführten veganen Bioladen in vielen Produkten

        • sator64

          Vitamin B12 wird nur von Tieren produziert und derivate ( z.B. Käse, Eier)…demnach müssen veganer die Vitsmxi jine B 12 in Form von Tabletten einnehmen sonst erkranken sie an Anemie ! In der vegetarischen Natur wird keine Vitamin B12 produziert…auch nicht in den Algen( Spirulin ist keine echte Vitamin 12)

  2. sator64

    Vitamin B12 wird nur von Tieren produziert und derivate ( z.B. Käse, Eier)…demnach müssen Veganer die Vitamine B 12 in Form von Tabletten einnehmen sonst erkranken sie an Anemie ! In der vegetarischen Natur wird keine Vitamin B12 produziert…auch nicht von den Algen( Spirulin ist keine echte Vitamin 12)

    • Andrea

      Hallo,
      vielen Dank für den informativen Beitrag. Zum Glück gibt es seit einiger Zeit auch veganes Protein 🙂 Somit ist mein Einweißbedarf auch gedeckt.
      Liebe Grüße Andrea

      • Anni K.

        Hallo ihr lieben,

        ich leben jetzt seit 2 Jahren vegan, früher habe ich auch immer Produkte von DM zur Ergänzung genommen. Heute passe ich einfach noch mehr auf meinen Tagesbedarf im allgemeinen auf und nehme täglich ein extra Vitamin B12 sowie ein B-Komplex zu mir. [lt]a href="http://vernatura.de/ratgeber/veganer-und-nahrungsergaenzung/"%5Bgt%5DHier findet ihr noch mehr Informationen zu dem Thema.[lt]/a[gt] Viele Grüße und lebt vegan!

  3. Jack

    Die Mär, dass Vitamin B12 nur von Tieren produziert wird, ist meines Erachtens falsch.
    Soweit behauptet wird Vitamin B12 durch Aufnahme von Mikroorganismen, die sich in der “sauberen” Erde befinden, im Körper erzeugt.
    Lasst eure Kleinkinder also saubere Erde zum Mund führen und wischt es nicht sofort ab und schon ist das Problem aus der Welt geschaffen.
    Auch Erwachsene nehmen die Mikroorganismen auf wenn sie z.B. ohne oder mit wenig Flüssigkeit gereinigte und ungeschälte Karotten essen.
    Ausser bei einer schweren Kranlheit bleiben diese Mikroorganismen lebenslang im Körper und produzieren anscheinend das B12.
    Wie Bettina schrieb ist der Intrinsic Factor dabei wichtig.

    Ich bin mir nicht sicher, ob es nicht etwas anderes gibt, dass B12 erzeugt oder ersetzt, ansonsten von Kind auf vegan lebende Menschen kaum das Erwachsenenalter erreichten und vegan lebende Völker schon lange ausgestorben wären.

    • Nein, das im Darm produzierte Vitamin B12 wird nicht mehr aufgenommen. Außerdem ist der Ansatz zu unsicher, wie willst du den Gehalt der Erde mit Vitamin B12 denn in jedem Fall sicherstellen?

  4. Jack

    @Dass Vitamin B12 nur von Tieren produziert wird bezweifle ich sehr stark. Wie sonst könnten ganze Volksstämme vegan lebender Menschen existieren? Solche gibt es immer noch und sie werden auch alt. Ist es eventuell nur eine Lüge der Pharma- und Chemiekonzerne?
    Übrigens ein Widerspruch in sich: B12, Tiere, Vegan.
    Der DDurchschnittsmensch glaubt zu viel und überlegt zu wenig

    • Welche “Volksstämme” sind dies denn? Vitamin B12 wird nicht von Tieren produziert, sondern von Bakterien.

Einen Kommentar schreiben

Newsletter-Anmeldung

Bleibe auf dem Laufenden. Mit diesem Service senden wir Dir regelmäßig vegane Neuigkeiten zu. Trage hier Deine Email-Adresse ein!

Loading