Neue Umfrage: Was denkst Du über Corona?
Wie stehst Du zu den Ereignissen um Corona? Bitte nimmt teil. Wir werden die Ergebnisse ausführlich über vegan.eu und eine Pressemitteilung verbreiten. Wir bedanken uns herzlich für die Teilnahme:
Europäischer Gerichtshof: Schächten darf verboten werden
Schächtverbot in Flandern bestätigt Das Schächten darf verboten werden und dies verstößt nicht gegen die Religionsfreiheit. Dies hat nun der Europäische Gerichtshof (EuGH) klargestellt. Die belgische Region Flandern hat bereits 2017 die Schlachtung ohne Betäubung unter Berufung auf den Tierschutz verboten. Hiergegen war durch jüdische und muslimische Verbände geklagt worden, da es in ihnen Religionen Vorschriften gäbe, die Tiere nicht Weiter lesen...Ende der Tierausbeutung naht
Kleiner Schritt in große Zukunft Inmitten der Covid-19-Pandemie, des sich verschärfenden Klimawandels, der zunehmenden Zerstörung der letzten Regenwälder unseres Planeten und des täglichen unwiderruflichen Verlustes zahlreicher Tier- und Pflanzenarten, erglimmen Lichter am Ende des Tunnels einer auf Tierausbeutung und Umweltzerstörung beruhenden Weltordnung: soeben hat Singapur als erstes Land der Welt den Verkauf von im Labor erzeugten Fleisch erlaubt. die Firma Weiter lesen...Nutztierhaltung, Krankheit und globale Tiervernichtung
Weltweite Tiervernichtung Ob auf einer Truthahnfarm in Northallerton in North Yorkshire in Großbritannien, einer Hühnerfarm in der niederländischen Stadt Puiflij, einer Hühnerfarm in Schleswig-Holstein oder aktuell in 10 von 47 Verwaltungsbezirken in Japan - Massenvernichtungen von Tieren spielen sich in diesen Tagen überall ab, wo die Vogelgrippe entdeckt wird. Allein Japan wurden bereits drei Millionen Vögel getötet, in den Niederlanden Weiter lesen...Menschliche Produkte dominieren den Planeten
Soeben wurde im renommierten Wissenschaftsjournal Nature eine Studie veröffentlicht, gemäß derer nunmehr erstmals menschlich hergestellte Produkte die Erde dominieren. Menschlich hergestellte Produkte übersteigen demnach in diesem Jahr die Biomasse des gesamten Planeten. Mit der Zunahme der menschlich erzeugten Masse geht nach den Befunden der Studie eine massive Reduktion der pflanzlichen Biomasse, die sich seit der ersten landwirtschaftlichen Revolution um die Weiter lesen...
Menschliche Produkte dominieren den Planeten
Soeben wurde im renommierten Wissenschaftsjournal Nature eine Studie veröffentlicht, gemäß derer nunmehr erstmals menschlich hergestellte Produkte die Erde dominieren. Menschlich hergestellte Produkte übersteigen demnach in diesem Jahr die Biomasse des gesamten Planeten. Mit der Zunahme der menschlich erzeugten Masse geht nach den Befunden der Studie eine massive Reduktion der pflanzlichen Biomasse, die sich seit der ersten landwirtschaftlichen Revolution um die Weiter lesen...Ernährungswandel: Verzichtsziele wirksamer als Reduktionsziele
Wie können wir Menschen am besten dazu bewegen, zu einer pflanzenbasierten Ernährung umzusteuern? Hierzu gibt es unterschiedliche Ansätze: Umweltschutzorganisationen empfehlen oft Fleischreduktion Tierrechts-Organisationen empfehlen Fleischverzicht bzw. gleich den Wechsel zu einer veganen Lebensweise (Verzicht auf alle tierischen Lebensmittel) Im Folgenden wird daher von Reduktionszielen versus Verzichtszielen gesprochen. In einer Studie wurden Menschen, die an Programmen zur Reduktion oder zum Verzicht Weiter lesen...Ethisch motivierte Veganer*innen sind nicht orthorektisch
Unter einer Orthorexia (Orthorexie) wird eine Essstörung verstanden, die sich auf die zwanghafte Ausrichtung des Essverhaltens auf die Gesundheit ausrichtet. Dadurch soll ein entspanntes Essen nicht mehr möglich sein, weshalb man solchen orthorektischen Mustern teilweise den Status einer Essstörung gibt, auch wenn diese bisher in den internationalen Klassifikationssystemen psychischer Störungen nicht als eine solche anerkannt ist. Immer wieder wird vermutet Weiter lesen...Sojamilch statt Kuhmilch schützt vor Brustkrebs
Eine neue Längsschnittstudie gelangt zu dem Schluss, dass Milch das Brustkrebsrisiko stark erhöht. Bereits eine geringe Menge unter einer Tasse pro Tag ist demnach schädlich. Die Studie wurde soeben im wissenschaftlichen Fachjournal Journal of Epidemiology veröffentlicht. Hintergrund Welche Zusammenhänge bestehen zwischen den Konsum von Rohmilch, Soja und Brustkrebs? Bisherige Studien zu dieser Fragestellung erbrachten uneinheitliche Ergebnisse, wobei für Soja ein Weiter lesen...
Europäischer Gerichtshof: Schächten darf verboten werden
Schächtverbot in Flandern bestätigt Das Schächten darf verboten werden und dies verstößt nicht gegen die Religionsfreiheit. Dies hat nun der Europäische Gerichtshof (EuGH) klargestellt. Die belgische Region Flandern hat bereits 2017 die Schlachtung ohne Betäubung unter Berufung auf den Tierschutz verboten. Hiergegen war durch jüdische und muslimische Verbände geklagt worden, da es in ihnen Religionen Vorschriften gäbe, die Tiere nicht Weiter lesen...Nutztierhaltung, Krankheit und globale Tiervernichtung
Weltweite Tiervernichtung Ob auf einer Truthahnfarm in Northallerton in North Yorkshire in Großbritannien, einer Hühnerfarm in der niederländischen Stadt Puiflij, einer Hühnerfarm in Schleswig-Holstein oder aktuell in 10 von 47 Verwaltungsbezirken in Japan - Massenvernichtungen von Tieren spielen sich in diesen Tagen überall ab, wo die Vogelgrippe entdeckt wird. Allein Japan wurden bereits drei Millionen Vögel getötet, in den Niederlanden Weiter lesen...Schulprojekt Schlachtung eines Rindes
Eine psychologische Betrachtungsweise aus tierrechtlicher Sicht Im Walddörfer-Gymnasium in Hamburg wollte eine Schulklasse ein männliches Rind, welches sie für 1,5 Jahre adoptiert hatte, zur Schlachtung geben. Eine direkte Beobachtung der Schlachtung und der Ausweidung des Tieres wurde den Schülern ebenfalls angeboten. Durch den Widerstand von Tierschützern konnte - vorerst - das schlimmste verhindert werden. In diesem Artikel beschäftige ich mich Weiter lesen...Ernährungswandel: Verzichtsziele wirksamer als Reduktionsziele
Wie können wir Menschen am besten dazu bewegen, zu einer pflanzenbasierten Ernährung umzusteuern? Hierzu gibt es unterschiedliche Ansätze: Umweltschutzorganisationen empfehlen oft Fleischreduktion Tierrechts-Organisationen empfehlen Fleischverzicht bzw. gleich den Wechsel zu einer veganen Lebensweise (Verzicht auf alle tierischen Lebensmittel) Im Folgenden wird daher von Reduktionszielen versus Verzichtszielen gesprochen. In einer Studie wurden Menschen, die an Programmen zur Reduktion oder zum Verzicht Weiter lesen...
Lehrreicher Veganer Schulmonat
In einer schwedischen Schule wurden einen Monat lang ausschließlich vegane Mahlzeiten serviert. Die wissenschaftliche-qualitative Begleitung dieses vegane Monates in der Schule machte folgende Beobachtungen: die Schüler und Schülerinnen verbanden den veganen Monat mit einer politischen Agenda. Die Schulinitiative wurde von einer Mehrheit der Schüler als Ausdruck einer im politischen Spektrum links liegenden Maßnahme bewertet. die Schüler und Schülerinnen assoziierten den Weiter lesen...Ex-Veggies: Konservative fallen öfter zum Fleisch zurück
Warum fangen manche vegetarisch oder vegan lebenden Menschen an, wieder Fleisch zu essen? Gibt es Zusammenhänge zu Politik und Moral? Eine im Fachjournal Appetite veröffentlichte Studie hat sich dieser Fragestellung zugewandt. Untersucht wurden 1102 Ex-Vegetarier und Ex-Veganern sowie 211 gegenwärtige Veganer und Vegetarier. Diese wurden rekrutiert aus einer repräsentativen Erhebung mit über 11000 Personen. Erfragt wurde außerdem der selbst eingeschätzte Weiter lesen...Bund für vegane Lebensweise (BVL) stellt sich vor
Der Bund für Vegane Lebensweise setzt sich für die Förderung und Verbreitung der veganen Lebensweise aus ethischen Gründen ein. Der Verein leistet vielfältige Aufklärungsarbeit, um die Vorteile, die die vegane Lebensweise für Tiere, Menschen und Umwelt bietet, bekannter zu machen. Der Verein legt Wert auf Offenheit und Transparenz. Eine Beteiligung neuer Mitglieder ist jederzeit möglich und erwünscht. In diesem Artikel stellt sich der Verein Lesern und Leserinnen von vegan.eu vor.
...Wheaty: Konsequent nachhaltige Fleischalternativen
Klaus Gaiser steht mit seiner Firma Topas und den Wheaty-Produkten für rein veganen Fleischersatz als tierrechtliche und ökologische Alternativen zu den Produkten der Tierausbeutungsindustrie. Mit den Wheaty-Produkten haben wir auch in unserem eigenen veganen Cafe und Restaurant in Hannover cafe-gleichklang.de nur positive Erfahrungen gemacht. Wir betrachten Klaus Gaiser und die Firma Topas als Pioniere der veganen Lebensweise und ermöglichen daher auf unseren Seiten gerne eine Selbstdarstellung der Firma und...
Teste Dich und Deine Einstellung
Umfragen
Viel diskutiert:
Vegane Kinderernährung: Ein wohltuender ZEIT-Artikel
In einem ZEIT-Artikel wird die kritische offizielle Position der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) hinterfragt und es wird eine insgesamt ausgewogene Sichtweise bezüglich der Möglichkeit einer veganen Kinderernährung geliefert. Dies...
Was denken Omnivoren über Veganer?
Wir haben einmal die zahlreichen Diskussionen auf unseren Facebook-Seiten ausgewertet, um die Frage beantworten zu können, was eigentlich Omnivoren (Fleischesser/Mischköstler) über die vegane Lebensweise denken bzw. auch welche Argumente sie...
Attila Hildman: Tragik und Warnsignal für die vegane Bewegung
Attila Hildman fiel in der veganen Bewegung schon früh auf wegen seiner Tendenz zur Selbstdarstellung, seiner Fixierung auf Muskeln, Körperlichkeit und materielle Statussymbole. Jetzt aber hat er sich durch Zuwendung...
Aktuelle Beiträge
Europäischer Gerichtshof: Schächten darf verboten werden
Schächtverbot in Flandern bestätigt Das Schächten darf verboten werden und dies verstößt...Ende der Tierausbeutung naht
Kleiner Schritt in große Zukunft Inmitten der Covid-19-Pandemie, des sich verschärfenden Klimawandels,...Nutztierhaltung, Krankheit und globale Tiervernichtung
Weltweite Tiervernichtung Ob auf einer Truthahnfarm in Northallerton in North Yorkshire in...Menschliche Produkte dominieren den Planeten
Soeben wurde im renommierten Wissenschaftsjournal Nature eine Studie veröffentlicht, gemäß derer nunmehr...Schulprojekt Schlachtung eines Rindes
Eine psychologische Betrachtungsweise aus tierrechtlicher Sicht Im Walddörfer-Gymnasium in Hamburg wollte eine...Ernährungswandel: Verzichtsziele wirksamer als Reduktionsziele
Wie können wir Menschen am besten dazu bewegen, zu einer pflanzenbasierten Ernährung...Lehrreicher Veganer Schulmonat
In einer schwedischen Schule wurden einen Monat lang ausschließlich vegane Mahlzeiten serviert....Ethisch motivierte Veganer*innen sind nicht orthorektisch
Unter einer Orthorexia (Orthorexie) wird eine Essstörung verstanden, die sich auf die...Sojamilch statt Kuhmilch schützt vor Brustkrebs
Eine neue Längsschnittstudie gelangt zu dem Schluss, dass Milch das Brustkrebsrisiko stark...Milch schützt nicht vor Knochenbruch
Wer kennt sie nicht, die sich seit Jahrzehnten wiederholende Aussage, Milch sei...Mira Landwehr: Wenn Kritik nicht mehr kritisch ist
Verriss unserer Umfrage zu Verschwörungstheorien und rechtslastigem Denken Mira Landwehr hat ein...Weg vom Fleisch: Was wirkt?
In dem Fachjournal Appetite wurde ein interessanter Artikel veröffentlicht unter dem Titel...
Neues vom Gleichklang Blog
-
Wie Partnersuchende Blockaden lösen können
von Guido F. Gebauer am 18. April 2021 um 11:06
Eine etwas längere Vorrede Ehrlich gesagt war mir bis gerade kein prägnantes Thema für meinen sonntäglichen Blog-Artikel eingefallen. […]
-
So schützen oder schaden Beziehungen in Krisenzeiten
von Guido F. Gebauer am 10. April 2021 um 18:10
Beziehungen in Krisenzeiten Beziehungen können zu großem Glück, zu Zufriedenheit und Stabilität führen, sie können aber […]
-
Partnersuche in Corona-Zeiten
von Guido F. Gebauer am 4. April 2021 um 17:09
Lehren aus Corona für die Partnersuche Wer hätte im letzten Jahr gedacht, dass uns die Corona-Pandemie dieses Ostern noch in diesem Ausmaß […]
-
Online-Dating: Hindernisse überwinden stärkt Beziehungstiefe
von Guido F. Gebauer am 28. März 2021 um 11:14
Hindernisse wollen überwunden werden Ich lese gerade eine Dissertation von Aline N. Nguyen im Fachbereich Psychologie mit dem Titel: “Love at […]
-
Wer ist schuld, wenn die Partnersuche nicht gelingt?
von Guido F. Gebauer am 20. März 2021 um 14:21
Was jeder für die eigene Partnersuche tun kann? Dieser Artikel schildert die 13 häufigsten Empfehlungen, die wir Mitgliedern bei der […]
-
Ernachrichten erhalten beim Gleichklang-Dating
von Guido F. Gebauer am 14. März 2021 um 10:15
Wie viele Erstnachrichten sollte ich erhalten? Der Frage nach den erhaltenen Erstnachrichten möchte ich mich heute widmen – dies obwohl der […]
-
Warum bin ich Langzeit-Single?
von Guido F. Gebauer am 7. März 2021 um 7:18
Psychische Faktoren des Single-Daseins Seit einigen Wochen setze ich mich in einer Serie von Blog-Artikeln mit psychischen Faktoren von Single-Dasein und […]
-
Ausstieg aus Selbstsabotage bei Partnersuche und Beziehungsgestaltung
von Guido F. Gebauer am 28. Februar 2021 um 11:17
Selbstsabotage in Beziehungen Soeben habe ich eine hochinteressante, psychologisch-qualitative Arbeit gelesen, die im Journal of Couple & Relationship […]
-
Was tun gegen das Single-Dasein?
von Guido F. Gebauer am 20. Februar 2021 um 14:39
Ursachen erkennen und ändern Im letzten Blog-Artikel hatte ich bereits die 10 Hauptursachen für das Single-Dasein in der Selbstsicht von 1433 […]
-
Warum bin ich Single und was kann ich dagegen tun?
von Guido F. Gebauer am 14. Februar 2021 um 7:17
Wieso sind manche Menschen Singles? Diese Frage ließen wir 1433 Singles selbst beantworten. Dieser Artikel stellt die Ergebnisse vor und zeigt […]