Sojamilch statt Kuhmilch schützt vor Brustkrebs

Eine soeben im Journal Critical Reviews in Food Science and Nutrition veröffentlichte Studie hat die Auswirkungen einer vegetarischen und einer veganen Ernährung auf die Gesundheit im Vergleich zu einer omnivoren Mischkost mit Fleisch untersucht. Vegetarische und vegane Lebensweise schneiden deutlich günstiger ab als die omnivore Ernährung. Die vegane Ernährung scheint besonders geeignet, das Krebsrisiko zu reduzieren, wobei sich aber auch Hinweise auf eine geringere allgemeine Sterblichkeit vegan lebender Menschen im Untersuchungszeitraum ergeben.
[Den ganzen Artikel lesen]Vor Luftverschmutzung kann offenbar Fleischverzicht schützen - jedenfalls, wenn es um das Lungenkrebsrisiko geht. Eine Studie hat jetzt herausgefunden, dass Luftverschmutzung bei Personen, die sich vegetarisch oder vegan ernähren, nicht das Lungenkrebsrisiko erhöht. Bei fleischessenden Personen steigt demgegenüber das Lungenkrebsrisiko mit wachsender Luftverschmutzung an.
[Den ganzen Artikel lesen]Eine neue wissenschaftliche Überblicksarbeit zeigt die Vorteile einer pflanzenbasierten Ernährung für die Prävention von Herzerkrankungen und Diabetes II sowie für ein verbessertes Gewichtsmanagement. Vegane Ernährungsweisen setzen das Konzept der pflanzenbasierten Ernährung optimal um und sind zudem auch aus tierethischer und ökologischer Perspektive zu empfehlen.
[Den ganzen Artikel lesen]Eine wissenschaftliche Überblicksarbeit gelangt zu der Schlussfolgerung, dass bereits im Kindesalter beginnender Sojakonsum offenbar das Risiko, später an Brustkrebs zu erkranken, reduzieren könne. Außerdem sprächen epidemiologische Studien für positive Auswirkungen von Sojakonsum auf eine bereits bestehende Brustkrebserkrankung. Vegan lebende Frauen brauchen insofern keine Angst vor einem erhöhtem Sojakonsum zu haben. Auch vegan lebende Eltern können für die Ernährung ihrer Kinder bedenkenlos Soja verwenden, womit sie womöglich gar eine spätere Brustkrebserkrankung ihrer Töchter verhindern können.
[Den ganzen Artikel lesen]Veganer erkranken seltener an Krebs als Fleischesser und scheinen auch länger zu leben - dies sind die beiden aus veganer Sichtweise interessantesten Hauptbefunde einer neuen Studie. Demgegenüber ergeben sich aus der Studie keinerlei Hinweise für Gesundheitsschäden durch eine vegane Ernährung. Werden die positiven Auswirkungen auf das Tierwohl, die Umwelt und die Ernährungssicherheit mit berücksichtigt, spricht damit weiterhin alles dafür, Tierprodukte aus der Ernährung zu entfernen und sich vegan zu ernähren.
[Den ganzen Artikel lesen]Eine Studie deutet darauf hin, dass eine vegane Ernährung offenbar das Risiko einer Brustkrebserkrankung mindern kann. Frauen, die nicht warten wollen, bis dies vollständig bewiesen ist oder sie bereits erkrankt sind, sollten den Wechsel zu einer veganen Ernährung nicht länger verschieben.
[Den ganzen Artikel lesen]