Lehrreicher Veganer Schulmonat

Der Bund für Vegane Lebensweise setzt sich für die Förderung und Verbreitung der veganen Lebensweise aus ethischen Gründen ein. Der Verein leistet vielfältige Aufklärungsarbeit, um die Vorteile, die die vegane Lebensweise für Tiere, Menschen und Umwelt bietet, bekannter zu machen. Der Verein legt Wert auf Offenheit und Transparenz. Eine Beteiligung neuer Mitglieder ist jederzeit möglich und erwünscht. In diesem Artikel stellt sich der Verein Lesern und Leserinnen von vegan.eu vor.
[Den ganzen Artikel lesen]Klaus Gaiser steht mit seiner Firma Topas und den Wheaty-Produkten für rein veganen Fleischersatz als tierrechtliche und ökologische Alternativen zu den Produkten der Tierausbeutungsindustrie. Mit den Wheaty-Produkten haben wir auch in unserem eigenen veganen Cafe und Restaurant in Hannover cafe-gleichklang.de nur positive Erfahrungen gemacht. Wir betrachten Klaus Gaiser und die Firma Topas als Pioniere der veganen Lebensweise und ermöglichen daher auf unseren Seiten gerne eine Selbstdarstellung der Firma und ihrer Produkte.
In unserer Serie "Veganer und vegane Projekte stellen sich vor" geben wir an dieser Stelle dem Verein Free Animal e.°V. die Möglichkeit, unseren Lesern und Leserinnen von seiner tierrechtlichen Arbeit zu berichten. Der Verein wendet sich den sogenannten "Nutztieren" zu, die typischerweise Opfer der nicht-veganen tierausbeutenden Gesellschaft werden.
[Den ganzen Artikel lesen]Im Interview mit vegan.eu plädiert der Philosoph Prof. Dr. Bernhard Taureck für eine konsequente Entnutzung von Tieren. Die vegane Lebensweise setze diese Forderung praktisch um und sei Ausdruck von Gerechtigkeit.
[Den ganzen Artikel lesen]Die Autorin und Veganerin Annick Pillard kämpft mit einer Petition bei Change.org für ein Verbot der Klebefallen für Nagetiere in der gesamten europäischen Union. Im Interview mit vegan.eu vermittelt sie die im positiven Sinne humane Botschaft des Veganismus, berichtet über ihre Motivation für die Petition, schildert die Grausamkeit der Klebefallen, begründet aber auch ihren Optimismus und lässt uns teilhaben an ihrem eigenen Weg zur veganen Lebensweise sowie ihren Zukunftspläne.
[Den ganzen Artikel lesen]Anika Flock, Veganerin und Autorin, hat die Tiergeschichten-Sammlung "Das Auge der Elster" und den Fantasyroman "Die Kristallwandler" verfasst. Im Interview mit vegan.eu beantwortet sie Fragen zu ihren Büchern, ihrer Motivation und ihrem Werdegang und zu ihren Ansichten, wie die vegane Lebensweise am besten verbreitet werden kann. Dabei plädiert sie für Anregung zum Nachdenken und Aufklärung ohne den erhobenen Zeigefinger. Außerdem verrät sie bereits etwas über einen zweiten Roman, an dem sie gerade arbeitet.
[Den ganzen Artikel lesen]"→Veganes-Naschen.de" ist ein Online-Shop, bei dem raffinierte selbsthergestellte Süßigkeiten, von der Praline bis hin zur Hochzeittorte, in veganer Qualität bezogen werden können. Im Interview berichtet Geschäftsführer Matthias Wenzel über das Konzept, das Angebot und seine Motivation für dieses vegane Gründerprojekt.
[Den ganzen Artikel lesen]Anna Dührsen ist ein 13-Jährige, die bereits im Alter von sieben Jahren sich für den Vegetarismus entschied, damit für ihre Ernährung keine Tiere sterben müssten. Seit kurzem und angeregt durch den Film "Earthling" lebt sie komplett vegan. Über die Themen "Massentierhaltung" und "Veganismus" hat sie einen Text verfasst, den wir hier zusammen mit einem kurzen Interview mit ihr einstellen.
[Den ganzen Artikel lesen]