Neue Studie: Es gibt doch Vitamin B12 in rein pflanzlichen Lebensmitteln!

Ist es möglich, den Vitamin B12 Bedarf durch eine rein pflanzliche Ernährung und ohne Supplementierung oder Konsum angereicherter Lebensmittel zu decken?
Ja, es ist möglich - darauf weist jedenfalls eine neue Studie hin, die soeben im Fachjournal Nutrients durch eine japanische Forschergruppe veröffentlich wurde. Untersucht wurde der Vitamin B12 Gehalt verschiedener pflanzlicher Lebensmittel, wobei abgesichert wurde, dass es sich um bioaktive Vitamin B12 Formen handelte.
Im Ergebnis genügten geringe Vitamin B12 Konzentrationen, die zudem stark schwankten, bei den meisten identifizierten Pflanzen nicht, um eine ausreichende und zuverlässige Vitamin B12 Versorgung sicher zu stellen. Auch bei getrockneten Shiitake-Pilzen, die in den Analysen noch relativ viel Vitamin B12 enthielten, müssten jeden Tag 50 Gramm verzehrt werden, um eine ausreichende Vitamin B12 Versorgung zu ermöglichen.
Aber es scheint eine Ausnahme zu geben und zwar in Form der getrockneten Nori-Alge:
Die Nori Alge spielt eine wichtige Rolle in der japanischen Küche. Nori Blätter werden u.a. verwandt, um Sushi herzustellen.
Nach den aktuellen Befunden würde der ohne weiteres mögliche tägliche Konsum von 4 Gramm Nori-Algen genügen, um eine ausreichende Vitamin B12 Versorgung zu sichern. Zusätzlich ist getrocknete Nori eine wertvolle Quelle von Eisen und mehrfach ungesättigter Fettsäuren. Ergänzt werden kann der Konsum von Nori durch getrocknete Shiitake Pilze, die zwar allein keine ausreichende Vitamin B12 Versorgung sicherstellen können, aber ebenfalls Eisen und zudem Vitamin D2 liefern.
Studien zeigen, dass Vitamin B12 Mangel bei Vegetariern und Veganern oft auftritt. Grund ist, dass Vitamin B12 sich vorwiegend in tierischer Nahrung findet, wobei aber die aufnehmbaren Mengen aus Eiern und Milchprodukten eher gering sind.
Während im Regelfall vegan lebende Personen deutlich gesünder sind als fleischessende Personen (siehe hier), kann sich ein Vitamin B12 Mangel ungünstig auf die Gesundheit von vegan lebenden Personen auswirken. Dies gilt gerade auch für die vegane Ernährung von Kindern. Kinder können gesund vegan ernährt werden (siehe hier), aber ein Vitamin B12 Mangel muss unbedingt vermieden werden. Dies verdeutlichen auch verschiedene Einzelfallberichte, die schwerste Nervenschäden bei Kleinkindern beschreiben, deren Eltern nicht auf eine angemessene Vitamin B12 Versorgung achteten.
Die Vegan Society empfiehlt vor diesem Hintergrund seit jeher die Supplementierung von Vitamin B12. Ebenfalls ist es möglich, eine hinreichende Vitamin B12 Versorgung durch angereicherte Nahrungsmittel sicher zu stellen.
Es gibt allerdings vegetarisch und vegan lebende Personen, die jedwede Zuführung von Vitamin B12 durch Supplemente oder angereicherte Lebensmittel ablehnen. Die neuen Befunde deuten darauf hin, dass mithilfe der Nori Alge für diese eine Lösung gefunden werden kann, die ihnen eine 100% pflanzenbasierte, vegane Ernährung erlaubt und dennoch die Risiken eines Vitamin B12 Mangels vermeidet.
Ausdrücklich ist aber davor zu warnen, aufgrund einer einzigen Studie von einer Supplementierung von Vitamin B12 oder der Zufuhr über angereicherte Lebensmittel Abstand zu nehmen. Wer sich hierfür dennoch entscheidet, sollte seinen Vitamin B12 Status regelmäßig labortechnisch überprüfen lassen, da zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch nicht eine zuverlässige Vitamin B12 Versorgung über Nori Algen mit ausreichender wissenschaftlicher Gewissheit garantiert werden kann.
Auch wenn eine Supplementierung keinerlei Schwierigkeiten bedingt, könnte der Beweis für die Möglichkeit einer ausreichenden Vitamin B12 Versorgung bei rein pflanzlicher Ernährung dennoch geeignet sein, um teilweise noch bestehende Bedenken gegen eine vegane Ernährung endgültig entkräften zu können.
Möglicherweise wird künftig die langjährige Vorstellung als widerlegt gelten, dass nur über tierische Lebensmittel oder bei veganer Ernährung über Supplemente oder angereicherte Lebensmittel eine ausreichende Vitamin B12 Versorgung möglich ist. Solange aber die aktuellen Befunde nicht repliziert und ausreichend gesichert sind, ist es dennoch weiterhin ratsam, direkt zu supplementieren oder Vitamin B12 über angereicherte Lebensmittel aufzunehmen.
Habe eine chronisch Gürtelrose,nehme Vitasprint,6Kapseln u.habe sie so einigermaßen im Griff.i
Hi,
was ist mit Spirulina oder Chlorella. Beide enthalten auch Vitamin B12.
Werden diese vom Körper etwa nicht aufgenommen?
Mit diesem Artikel schadet Ihr den Veganern, liebe vegan.eu.
Dieser Artikel wird wieder mal ein paar Veganer davon abhalten vernünftig zu supplementieren und stattdessen auf "natürliche" aber eben unzuverlässige B12 Quellen zu setzen. … und mittelfristig einen Mangel zu bekommen. Unser Problem ist in erster Linie das tatsächlich bestehende Problem des B12 Mangels bei uns Veganern, nicht die Außenwahrnehmung.
Euer Beitrag ist leider NICHT hilfreich, vegan.eu.
Wir alle (auch die Omnis) supplementieren mit Jod-Salz und Fluorid-Zahnpasta, (fast) keiner regt sich darüber auf. Zu Recht!
Nori-Algen kommen mittlerweile meist aus China und Korea, weil sie preiswerter sind als japanische.
Sehr interessanter Artikel. Ich möchte schon länger Meeresgemüse verzehren und mit der Nori-Alge anfangen, dort gibt es eben auch Jod und Salze.
Vitamin B12 ist wirklich ein wichtiges Thema. Durch die gestörte Darmflora der meisten Menschen, die übermäßige hygiene beim Lebensmittelverzehr (waschen von Lebensmitteln) und der zunehmend Toxischen Umwelt wird vermehrt Vitamin B12 benötigt und die Aufnahme zur selben Zeit erschwert.
Man sollte nicht unvorsichtig handeln nur aus irgend welchen Dogmen heraus, wir sollten alle untereinander Tolerant sein und so gemeinsam ein Optimum in der Ernährung wiederfinden. Es gibt nur sehr wenige Menschen welche sich ihr ganzes Leben lang durchgängig hochwertig biologisch natürlich Ernährt haben, die meisten Menschen finden aktuell zu einer deutlich besseren Ernährung in richtung Vegane Rohkost aber haben davor in der Regel weniger hochwertige Nahrung gegessen welche ihre spuren hinterlassen hat.
Ich möchte empfehlen viele Wildkräuter, Keimlinge/Sprossen und Algen aus biologischer Herkunft und in Rohkost Qualität zu konsumieren und auf den Vitamin B12 status zu achten – am besten sogar testen lassen.
Liebe Grüße
Wie beim Eisen geht es doch auch um B 12 Aufnahme oder nicht Aufnahme im Körper. Kann es nicht durchaus Sinn machen, zuerst konventionell B 12 spritzen lassen, bevor das natürliche B 12 im Körper aufgenommen wird? Ich stelle mir vor, dass es bei Ernährungsumstellung auf vegan und mit Nori Alge trotzdem mind. 1 Jahr dauert, bis der Körper soweit ist.
Danke für Rückmeldung.
Liebe Grüsse
Vero
Frage: Bei so viel Konsumation von Norialgen: besteht keine Gefahr für Überdosis an Jod?
Interessanter Bericht. Von der Nori-Alge habe ich bis jetzt noch nie etwas gehört bzw. gelesen. Wusste nur das Weizengras eine Vitamin B 12 Bombe ist.
Es ist auch erwiesen das jede Darmflora Vitamin B12 produziert doch wegen Verunreinigung der Darmflora und Folgeschäden kann diese zum Teil nicht aufgenommen werden. Und der Vitamin B12 Mangel kommt auch oft bei Tierischenproduktverzerer vor da es meistens an einer Darmflora Störung oder sogar Schaden handelt. Somit ist bei einer Gesunden Darmflora eigentlich die Gefahr auszuschliessen doch mit der heutigen Ernährung gibts leider schneller ein Schaden als man denkt darum ist mit Gezüchteten Algen die beste Variante da diese zugleich Reinigt und zudem noch Vitamin B12 enthält.
Meine HP ist noch nicht Spezialiesiert auf Ernährung doch werde diese auch mal überarbeiten und ergänzen.
In Spirulina sind nur B12-Analoga enthalten, die aber nicht als B12 wirken und stattdessen nur die Aufnahme von "echtem" B12 vermindern
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/10552882
Also liebe Leute, bitte nicht bei B12 als NEM sparen und anstatt des "B12-Tests im Serum" (günstig, aber der würde bei Spirulina evt. einen guten Wert ergeben nur dieses B12 nutzt dem Körper halt nichts) alle zwei Jahre einen richtigen Test machen, also Holo-TC (misst aktives B12) oder Homocystein (ein Stoffwechselprodukt, für dessen Abbau "echtes" B12 vorhanden sein muss)
Doch, die für Jod angegebene Tagesobergrenze an Nori ist mit unter 2,8g angegeben. Freundin hat ausgelöst durch zu viel Nori Hatchimoto bekommen. Zusammenhang war bei ihr recht eindeutig. Leider. Asiaten, die von klein auf recht viel Nori essen, sind da wohl besser dran gewöhnt, vermute ich. Ähnlich wie Chilli-schärfe bei Indern…
Trinkt Alkoholfreies Bier.. genug B12 ..
Interessanter Bericht. Weizengras gehört mittlerweile zu meinem morgendlichen Frühstück.
Es gibt algen aus dem spanischen Atlantik. Die sind nicht verstrahlt. (Porto Muiños oder Algamar)
Leute bitte….
B12 ist in Luzerne, es ist in Spirulina Algen, es ist im Waldboden und damit in frisch geernteten Pilzen. Es gibt ein Volk, dass sich seit Jahrhunderten laut Studien vegan ernährt und die keine Tabletten schlucken. Diese Leute wurden sogar als Beweis angeführt, dass B12 nicht supplementiert werden muss. Also ernährt euch gesund vegan und dann müsst ihr euch auch nicht diese dummen Kommentare von Fleischessern anhören.
Lg
was ich nicht verstehe….wir sind KEINE Fleischfresser…genetisch gesehen…warum haben Veganer dann B12 Mangel…es ist ja eigentlich die natürliche Nahrung…also hat es evuentell damit zu tun, dass auch wir Veganer viel zu viel denaturierte ( gekochte) Nahrung zu uns nehmen ..anstatt roh mit allen Mikroorganismen ?(biologischen Anbau vorausgesetzt)…
und noch etwas- zu meinem Beitrag unten: V B12 muss man nicht täglich nehmen weil der Behälter über Jahre voll oder gefüllt ist und bleibt. Ist er leer- ist viel anderes passiert im Leben eines Menschen. Denn alles in und an uns IST ein Kreislauf von vielem. Also Lebensstyl anschauen unbedingt- wie ich schrieb unten- ich bin seit beinah 20 Jahren VEGAN und eine Schule dafür…..
Und was ist mit AMALGAM (50 % Quecksilber) ??? – das ist doch dafür verantwortlich, dass Vitamin B12 im Körper heruntergefahren wird, um das Hirn zu schützen (weitere Infos suche nach: Dr. Max Daunderer ). Fraglich ob bei den Veganern mit Vit. B12 Mangel, daran gedacht wurde nachzuschauen ob sie Amalgamplomben haben oder hatten (oder ob die Mutter Amalgam hatte – wird ja an das Kind im großen Umfang weitergegeben).
Wenn Veganer Vitamiun B12 supplementieren, sind ihre Blutwerte jedenfalls völlig normal.