Anzeige

Vegan hilft gegen Arthrose

Arthrose ist eine oftmals äußerst schmerzhafte Gelenkerkrankung. Eine neue Studie zeigt, dass durch eine vegane Vollwerternährung - so wie auch bei der rheumatischen Arthritis - die Schmerzen gesenkt und die Lebensqualität verbessert werden kann. Damit reiht sich die Studie in eine große Anzahl weiterer Studien, die immer wieder die gesundheitlichen Vorteile einer rein pflanzlichen, veganen Ernährung aufzeigen. Von Arthrose Betroffenen ist eine Umstellung ihrer Ernährung auf vegan in jedem Fall dringend zu raten.

[Den ganzen Artikel lesen]

Stabile Tier-Mensch-Beziehung in Kindheit fördert Fleischverzicht

Eine imwissenschaftlichen FachjournalAppetiteveröffentlichte Studie zeigt, dass die positive Bindung eines Kindes an ein Haustier die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass dies Kind als Erwachsener kein Fleisch essen wird. Führt die frühe Bindung an ein Haustier aber später zu keinem Fleischverzicht, treten stattdessen indirekte Rechtfertigungen auf, die das Leid der für den Fleischverzicht getöteten Tiere oder sogar ihren Status als Tiere ausblenden.

[Den ganzen Artikel lesen]

Studie: Übergewichtige Kinder profitieren von veganer Ernährung

Eine neue Studie, die soeben imJournal of Pediatrics Online veröffentlicht wurde, weist darauf hin, dass eine vegane Ernährung übergewichtigen Kindern helfen kann, ihr Gewicht zu reduzieren und Risiken für ihre Herzgesundheit abzubauen. Dabei scheint die vegane Ernährung eher wirksamer zu sein als die durch die American Heart Associationempfohlene Standard-Diät.

[Den ganzen Artikel lesen]

Everyone wants to live“ – Anna Dührsen und ihr früher Weg zum Veganismus

Anna Dührsen ist ein 13-Jährige, die bereits im Alter von sieben Jahren sich für den Vegetarismus entschied, damit für ihre Ernährung keine Tiere sterben müssten. Seit kurzem und angeregt durch den Film "Earthling" lebt sie komplett vegan. Über die Themen "Massentierhaltung" und "Veganismus" hat sie einen Text verfasst, den wir hier zusammen mit einem kurzen Interview mit ihr einstellen.

[Den ganzen Artikel lesen]

Vegan und Pelz: Wie passt das zusammen?

Allseits wird von einem veganen Trend berichtet. Aber es gibt einen weiteren Trend: Immer mehr Menschen tragen wieder Pelz. Wie passen diese beiden Trends zusammen? Offenbar ist der vegane Trend vorwiegend auf die Ernährung bezogen und es geht ihm um Gesundheit und Fitness. Tierrechtliche Argumente bleiben demgegenüber weitgehend außen vor, mögen sogar von einigen der neuen Ernährungsveganer als altmodisch oder moralisierend abgelehnt werden. Setzt sich dies fort, könnten demnächst vegane Pelzträger die Straßen säumen.

[Den ganzen Artikel lesen]

Wie wichtig ist Politik für Partnersuche und Partnerglück?

Eine gemeinsame vegane Lebenseinstellung ist eine wichtige Voraussetzung für eine glückliche Partnerschaft. Entsprechend ist es nicht verwunderlich, dass eine vorherige Umfrage von vegan.eu und unserer Kennenlern-Plattform www.Gleichklang.de zeigte, dass fast alle Veganer eine Vorliebe für einen ebenfalls veganen Partner oder eine ebenfalls vegan lebende Partnerin aufweisen. Aber gilt dies auch allgemein für politisch-gesellschaftliche Einstellungen?Welche Rolle spielen politische Meinungen für Partnerglück und Partnersuche? Hierzu führt Gleichklang derzeit eine →Umfrage durch, bei der weitere Teilnehmer und Teilnehmerinnen herzlich willkommen sind.

[Den ganzen Artikel lesen]

Studie: Vegane Männer riechen besser

Es ist bekannt, dass eine vegane Ernährung Mundgeruch beseitigt. Eine weitere Studie zeigt, dass Frauen den Achselgeruch von sich vegan ernährenden Männern als angenehmer, attraktiver und weniger intensiv bewerten. Essen die Männer wieder Fleisch, nehmen Attraktivität und Angenehmheit ihres Achselgeruchs wieder ab. Dieser Befund spricht dafür, dass die vegane Ernährung sexuelle Beziehungen fördern kann, wobei aufgrund der Vermittlung durch Stammhirnstrukturen von einer tiefgreifenden evolutionsbiologischen Verankerung auszugehen ist. Auf jeden Fall kann Personen, die ihren Körpergeruch auf natürliche und nachhaltige Art und Weise verbessern wollen, empfohlen werden, ihre Ernährung auf vegan umzustellen.

[Den ganzen Artikel lesen]

Cholesterin: Reduktion tierischer Lebensmittel ist unzureichend, vegan hilft!

In den Medien wird berichtet, dass künftig cholesterinhaltige Lebensmittel nicht mehr aufgrund ihres Cholesteringehaltes als gesundheitsschädlich betrachtet werden sollen. Grund hierfür sei, dass in Lebensmitteln aufgenommenes Cholesterin nicht die Blutwerte beeinflusse. Überschüssiges Cholesterin werde ausgeschieden. Tatsächlich zeigen Studien aber, dass eine vegane Ernährung zu einer Absenkung des Cholesterin-Spiegels im Blut führt. Demnach scheint also eine Reduktion cholesterinhaltiger Lebensmittel tatsächlich nicht ausreichend zu sein, sondern nur ein kompletter Verzicht auf tierische Produkte im Sinne einer veganen Ernährung ist offenbar geeignet, um den Cholesterin-Spiegel im Blut abzusenken.

[Den ganzen Artikel lesen]

Vegan ist vor allem gegen das Töten

Vegan liegt im Trend - hierauf weisen jedenfalls Medienberichte und eine wachsende vegane Produktevielfalt hin. Aber wird dieser Trend sich in nachhaltige Verhaltensänderungen umsetzen? Werden diejenigen vegan bleiben, die sich durch den Trend überzeugen lassen? Wird der Anteil der Veganer an der Allgemeinbevölkerung wachsen? Noch gibt es keine verlässlichen Antworten auf diese Fragen. Aber wenn die Argumentation sich vorwiegend oder nur auf Themen von Gesundheit, Fitness, Geschmack oder sexueller Attraktivität konzentriert, ist zu befürchten, dass Verhaltensänderungen nicht dauerhaft bleiben werden. Wer demgegenüber vegan lebt, damit keine Tiere getötet werden, wird nicht nur vegan essen, sondern auch vegan leben und wird selbst dann vegan bleiben, wenn eines Tages durch neue Substanzen oder Medikamente die negativen Auswirkungen des Fleischkonsums korrigierbar sein sollten.

[Den ganzen Artikel lesen]

Newsletter-Anmeldung

Bleibe auf dem Laufenden. Mit diesem Service senden wir Dir regelmäßig vegane Neuigkeiten zu. Trage hier Deine Email-Adresse ein!

Loading