Wie oft sind Veganer und Vegetarier von Vitamin B12 Mangelversorgung betroffen?

Vegan und vegetarisch lebende Menschen sind im Durchschnitt gesünder als Menschen, die Fleisch essen. Dies betrifft insbesondere, aber nicht nur, eine geringere Häufigkeit von Herzerkrankungen, Krebserkrankungen und Diabetes.Zudem häufen sich aktuell die Hinweise, dass diese Erkrankungen gerade auch bei vegan lebenden Menschen, also Menschen, die komplett auf den Konsum von Tierprodukten verzichten, mit ganz besonders geringer Häufigkeit auftreten.
Auch wenn die gesundheitlichen Vorteile von Fleischverzicht und ebenfalls einer veganen Ernährung kaum noch bestritten werden, wird immer wieder auf die Möglichkeit einer unzureichenden Versorgung mit Vitamin B12 verwiesen. Tatsächlich wird Vitamin B12 von Bakterien produziert und ist in pflanzlichen Produkten nicht oder nur in sehr geringen Mengen und vor allem nicht zuverlässig enthalten.
In einer neueren Literaturübersicht von Pawlak et al (2013) wird die Häufigkeit einer unzureichenden Versorgung mit Vitamin B12 bei vegetarisch und vegan lebenden Personen untersucht. Dabei konnten die Autoren 18 die Thematik berücksichtigende Studien identifizieren.
In Abhängigkeit von den herangezogenen Kriterien eines Vitamin B12 Mangels, der Art der vegetarischen Diät und dem Alter der untersuchten Personen wurden erhebliche Raten einer unzureichenden Versorgung mit Vitamin B12 aufgefunden, wobei bei 62% der schwangeren Frauen, 25% bis 86% der Kinder, 21% bis 41% der Jugendlichen und bei 11 bis 90% der älteren Menschen eine unzureichend Versorgung mit Vitamin B12 berichtet wurde.
Während bereits Vegetarier oftmals eine unzureichenden Vitamin B12 Versorgung aufwiesen, waren die Mangelversorgungsraten bei vegan lebenden Personen höher als bei ovo-lacto Vegetariern. Ebenfalls wiesen Personen, die lebenslang vegetarisch oder vegan lebten, öfter einen Vitamin B12 Mangel auf als Personen, die erst seit kürzerer Zeit vegetarisch oder vegan lebten.
Die Autoren leiten aus der Untersuchung die Schlussfolgerung ab, dass Vegetarier und vegan lebende Personen Maßnahmen ergreifen sollten, um einem Vitamin B12 Mangel vorzubeugen, wobei die regelmäßige Einnahme von Vitamin B12 Präparaten zu empfehlen sei. Als Alternative hierzu ist allerdings nach vorliegenden Studienbefunden ebenfalls der Rückgriff auf angereicherte Lebensmittel möglich.
Auch innerhalb der veganen Community gibt es um das Vitamin B12 viele Diskussionen, wobei manchen vegan lebenden Menschen die Einnahme von Vitamin B12 Präparaten oder der Konsum angereicherter Lebensmittel als unnatürlich erscheinen. Sachlage ist allerdings, dass das zugeführte Vitamin B12 von eben denselben Bakterien produziert wird wie das Vitamin B12, welches durch Tierprodukte aufgenommen werden kann.
Auch wenn es Berichte gibt, dass vegan lebende Personen ohne Vitamin B12 Supplementierung oder Konsum angereicherter Lebensmittel Vitamin B12 Mangel vermeiden konnten, ist zu berücksichtigen, dass die Möglichkeit besteht, dass die Angaben zur veganen Ernährung nicht komplett ehrlich waren. Aber selbst wenn es möglich sein sollte, z.B. über den Konsum ungewaschener und insofern möglicherweise mit Vitamin B12 verunreinigter pflanzlicher Lebensmittel den Konsum im Einzelfall zu decken, ist dies hochgradig unsicher, da nicht sicher gewährleistet werden kann, dass die konsumierten pflanzlichen Lebensmittel auch tatsächlich ausreichende Mengen bioaktiven Vitamin B12 enthalten.
Unsere Lebensweise weicht in vielfältiger Art und Weise von unserem Leben vor Beginn des industrialisierten Zeitalters ab. Unsere gesamte Alltagsroutine ist insofern kaum als im engeren Sinne natürlich zu bewerten. Die Einnahme eines Vitamin B12 Präparates oder der Konsum angereicherter Lebensmittel ist vor diesem Hintergrund als ein nur minimaler Aspekt zu bewerten, der zudem sehr einfach und mit ausgesprochen geringen Kosten und Aufwand sichergestellt werden kann.
Nach allem, was wir wissen, ist tatsächlich Vitamin B12 die einzige Substanz, die jeder vegan lebende Mensch zuführen sollte. Weitere Supplementierungen sind bei gut geplanter veganer Ernährung und hinreichendem Aufenthalt im Sonnenlicht für die Vitamin D Versorgung typischerweise nicht notwendig. Fleischesser supplementieren tatsächlich indirekt weit mehr, da für die Nutztierhaltung unzählige Zusatzstoffe und Supplemente zugelassen sind und auch angewandt werden.
Die vegane Lebensweise trägt wie keine andere Lebensweise zum Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen unseres Planetens bei. Sie ermöglicht uns Menschen, eine positive und auf Wertschätzung beruhende Beziehung zu den Tieren aufzubauen. Gleichzeitig kann sie dazu beitragen, einen friedfertigen Umgang auch der Menschen untereinander zu etablieren und die weltweite Ernährungssicherheit zu verbessern. Ebenfalls ist die vegane Ernährung mit positiven Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit verbunden.
Gerade vor dem Hintergrund der zahlreichen Vorteile einer vegan Ernährung und Lebensweise sollten wir es vermeiden, unsere eigene Gesundheit, die Gesundheit unserer Kinder und den Ruf der veganen Lebensweise und damit ihre Ausbreitung zu gefährden, indem wir die Vitamin B12 Versorgung vernachlässigen.Die vegane Lebensweise ist in einem so enormen Ausmaß dem Konsum von Tierprodukten vorzuziehen, dass wir es als eine minimale, aber erforderliche Bagatelle betrachten sollten, eine ausreichende Vitamin B12 Zufuhr sicherzustellen.
Die Vegan Society gibt hier eindeutige und leicht zu befolgende Empfehlungen, die wir noch einmal jedem Veganer und jeder Veganerin ans Herz legen möchten:
- Esst angereicherte Lebensmittel zwei bis dreimal am Tag, die mindestens insgesamt drei Mikrogramm Vitamin B12 enthalten.
- ODER nehmt täglich ein Vitamin B12 Präparat, welches mindestens 10 Mikrogramm Vitamin B12 enthält .
- ODER nehmt einmal in der Woche ein Vitamin B12 Präparat, welches mindestens2000 Mikrogramm Vitamin B12 enthält. Wenn nur einmal in der Woche supplementiert wird, muss eine sehr viel größere Menge eingenommen werden, da bei Vitamin 12 mit wachsender Dosis nur ein sehr kleiner Teil vom Körper tatsächlich aufgenommen wird. Bei Berücksichtigung der Kalkulationen der Vegan Society befindet sich aber jeder auf der sicheren Seite.
Die neue Untersuchung von Pawlak et al (2013) zeigt, dass nicht nur Veganer, sondern ebenfalls Vegetarier auf ihre Vitamin B12 Versorgung besonders achten müssen. Zudem wird deutlich, dass dies leider aktuell noch von sehr vielen vegetarisch und vegan lebenden Menschen vernachlässigt wird.
Auch wenn veganlebende Personen dennoch in der Gesamtbilanz gesünder sind als Personen, die Fleisch essen, wird durch die Vernachlässigung der Vitamin B12 Zufuhr das positive gesundheitliche Potential der veganen Lebensweise eingeschränkt und es entstehen völlig unnötige Gesundheitsrisiken, die bei unzureichender Vitamin B12 Versorgung in der Schwangerschaft und Stillzeit gerade auch Neugeborene und Kleinkinder betreffen können.
Die gute Nachricht ist, dass es eine Leichtigkeit ist, einen Vitamin B12 Mangel bei veganer Ernährung zu vermeiden. Die schlechte Nachricht ist, dass es noch viel zu viele vegan lebende Personen gibt, die keine ausreichende Vitamin B12 Versorgung sicher stellen. Damit aber gießen sie Wasser auf die Mühlen von Kritikern der veganen Lebensweise, die sich - wie die Deutsche Gesellschaft für Ernährung - als Argument gegen eine vegane Lebensweise gerade auch auf einen möglichen Vitamin B12 Mangel kaprizieren, der in Wirklichkeit in keiner Weise gegen eine vegane Ernährung, auch nicht von Kindern, spricht. Es besteht lediglich die Notwendigkeit einer Sicherstellung der Vitamin B12 Versorgung.
Für eine gut geplante vegane Ernährung ist die Einnahme eines Vitamin B12 Präparates oder aber der tägliche Konsum von mit Vitamin B12 angereicherten Lebensmitteln erforderlich. Dies ist die Schlussfolgerung, die dem wissenschaftlichen Forschungsstand entspricht. Als vegan lebende Menschen sollten wir uns dieser Schlussfolgerung nicht verweigern, wenn wir dazu beitragen wollen, durch die Ausbreitung der veganen Lebensweise eine andere und bessere Welt aufzubauen.
Quelle:
Pawlak, R., Parrott, S. J., Raj, S:, Cullum-Dugan, D:, [&] Lucus, D: (2013)How prevalent is vitamin B12 deficiency among vegetarians?, Nutrition Reviews, 71, 110-117
Hinterlasse einen Kommentar
37 Kommentare auf "Wie oft sind Veganer und Vegetarier von Vitamin B12 Mangelversorgung betroffen?"
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
@Roberto
Wenn Du an Wiedergeburt glaubst,dann muss ich dir sagen, dass ich schon mal als Mann auf dieser Welt war, da bin ich mir sicher. Und glaube mir, Männer sind nicht die Spitze in der Schöpfung. Sorry 😉
@ Fettes Fleisch
Die Dame, die du als pseuwissenschaftlich bezeichnest, ist immerhin anerkannte Spezialistin und an einer der weltweit besten Unis. Es gibt keine starken Studien zur "Paläo"-Diät. Doch wir haben hier Studien verlinkt, wo Veganer auch mit reinen Fischessern (Pescetariern) verglichen wurden, vegan ist immer an erster Stelle: : http://www.vegan.eu/index.php/meldung-komplett/items/vegan_sch%C3%BCtzt_vor_diabetes.html http://www.vegan.eu/index.php/meldung-komplett/items/vegan_umweltschutz_gesundheit.html Sorry, aber es entsteht eher der EIndruck, dass du nichts über die Paläo-Ernährung weißt. Es gibt übrigens dazu auch deutschsprachig eine Doktorarbeit, die zeigt, dass die Prämissen schlichtweg falsch sind: http://d-nb.info/962820490/34
Du kannst wählen:
Recht haben oder glücklich sein
Viel Spass damit und alles Liebe
Jörg
Ja genau Roberto, Du hast recht.
Mit allem und für alle Zeiten.
Und ich fühle auch Dein Glück beim lesen Deiner Worte.
WauWau
Jörg
Jörg, schön dass Du Dich mit einem "glücklich" vegan ernährten Hunde identifizieren kannst.
In Licht und Liebe
Roberto
Vielleicht ein bisschen zu viel Licht jetzt bei Dir Roberto!?
@ Jörg
Du bist echt süss. Schattenwesen mögen das Licht, so das Gesicht Gottes, nicht so sehr. Nicht erstaunlich, dass sich viele Vegane daran stören. Wenn man sich aber zum Licht bekennt …
In Licht und Liebe
Roberto
Na so gut kennst mich ja nun doch nicht Roberto aber danke.
Falls meine Offenheit dazu geführt hat, dass du glaubst ich sei Veganer, täuschst du Dich.
Ich bin dann mal draussen.
Freue mich aber auf Dein letztes Wort hier.
Alles Liebe für Dich
Jörg
@ Jörg
Deine letzte Äusserung steht im Widerspruch zu Deinen vorherigen Kommentaren, somit könntest Du in der Mitte und Vegetarier sein.
Du wirkst verspielt, aber sympathisch.
In Licht und Liebe
Roberto
Danke, danke, danke dir Roberto fuer deinen Mut und deine Investierte Zeit! Ich konnte aus deinen Infos wiedermal einige Mosaikteile sammeln, die mir bisher so noch nicht bekannt waren. Klingt auch alles logisch was du sagst!
Vieleicht ist es irgendwann tatsaechlich auch stete Realitaet, dass wir uns alle gegenseitig akzeptieren wie wir sind und wirklich in der Lage sind sachlich ueber Fakten zu sprechen – ohne Gefuehlsmanipulationen – von denen du dich Gott sei dank sehr unbeeindruckt zeigst.
Stetiges Licht und Liebe fuer Alle
Baerin
Moin,
Mal zur Abwechslung eine Frage zum Artikel: wie kommt ihr auf 10 Mikrogramm/ täglich wenn selbst die von euch zu recht gescholtene DGE nur 3 empfiehlt?
Peter,
ich lebe ovolaktovegetarisch, zu ca 40 % was Ernährung angeht auch vegan und ergänze vom Arzt verordnet (bin privat versichert, da gibts auch auf Rezept die Ratiopharm 10my grmm Tabletten, aber die Tabletten sind eh ganz billlig) seit schon rund 10 Jahren mit 10 my-gramm pro Tag von Ratiopharm.
Seither ist mein Blutspiegel was B12 angeht, immer normal, vorher war er etwas zu niedrig. Vond aher stimmen wohl 10 mygramm für Erwachsene…vielleicht speichert der Körper nicht alles, wenn auch 3my empfohlen werden…
@Roberto und Fettes Fleisch , HALLO ihr BEIDEN , ich glaub auch an Wiedergeburt , ich hab euch zusammengemengt als Hackfleisch in einem Trog bei unserm Metzger getroffen und das als glückliche Veganerin . LG E.
@ Elfie
Geht’s noch primitiver? Man merkt, Du bewegst Dich auf veganem Niveau.
In Licht und Liebe
Roberto
Lieber Roberto,
ich gehe lieber jährlich zum Arzt und lasse ein großes Blutbild machen um die Sicherheit zu haben, dass alles okay ist. Ist doch wohl besser, als monatlich wegen Diabetes, Übergewicht etc. zum Arzt zu müssen, oder?!
Danke für die Info! Meine Freundin ist Veganerin, aber setzt sich meiner Meinung nach viel zu wenig mit solchen Dingen auseinander.
Sie glaubt immer ich will ihr das ausreden, dabei bin ich doch nur der Meinung, dass man auch als Veganer aufpassen sollte was man zu sich nimmt und man sich ausgewogen Ernähren sollte.
Naja ich hab jetzt mal Vitamin-B12 Lutschtabletten gefunden(https://www.vitaminexpress.org/de/vitamin-b12).
Die werd ich ihr mal bestellen und ihr dieses Artikel zeigen 🙂
"… nehmt täglich ein Vitamin B12 Präparat, welches mindesten 10 Mikrogramm Vitamin B12 enthält .
ODER nehmt einmal in der Woche ein Vitamin B12 Präparat, welches mindestens 2000 Mikrogramm Vitamin B12 enthält."
7 mal 10 Mikrogramm = 70 Mikrogramm
Wieso also einmal wöchentlich 2000 Mikrogramm?
Ich finde die Rechnung reichlich verwirrend..
Klar ist aber, dass es Sinn macht, jährlich das B12 kontrollieren zu lassen. Wer (wie ich) keine Breitband-Supplementierung mag, kann sich auch jeweilen vom Arzt mit einer Spritze versorgen lassen.
Gibt es eigentlich auch Präparate, die NUR B12 supplementären? Breitband macht m.E. keinen Sinn, da ansonsten kein Mangel vorliegt.
Wir haben den Artikel um die Erklärung ergänztr. Es stimmt, dass es verwirrend scheint. Es liegt aber daran, dass nur verschwindend kleine Mengen von großen Dosen Vitamn B12 aufgenommen werden. Wenn man wöchentlich supplementiert, muss man eine sehr hohe Dosis einnehmen, damit die Mindestmenge aufgenommen wird. Es gibt z.B. Präparate bei Allesvegetarisch: http://www.alles-vegetarisch.de/LEBENSMITTEL-Nahrungserg.—Superfood-Vantastic-Foods-SUPPLURAL-Vitamin-B12–90-Kapseln-Rein-pflanzliches-Nahrungsergaenzungsmittel,art-4611 Oder in der Apotheke: Ratiopharm Vitamin B 12 10 µg Tabletten
@ Team Vegan.eu
FLEISCHESSER KÖNNEN DAS SUPPLEMENTIEREN VÖLLIG WEGLASSEN, auch die Zusatzprodukte, die in der Fleischproduktion zum Einsatz kommen. Es genügt 100%iges Bio-Fleisch und Bio-Lebensmittel zu kaufen. Somit ist eine gesunde 100%ige natürliche Ernährung OHNE supplementieren und OHNE all die ungesunden Lebensmittel wie Getreide, Zucker und raffinierte Produkte aber MIT Fleisch die Ernährung, die es uns erlaubt, 100% gesund OHNE jegliche Zivilisationskrankheiten zu leben.
ZUSATZSTOFFE sind in vielen industriell hergestellten Produkten vorhanden, auch in solchen, die von VEGANERN, die sich nicht Bio ernähren, KONSUMIERT WERDEN.
In Licht und Liebe
Roberto
*lach* Roberto… so einen geistigen Dünnschiss hab ich ja schon lange nicht mehr gelesen… aber danke, du hast mir echt ein lächeln ins Gesicht gezaubert… made my day 😀
@ Jessy
Ich weiss, ich bin ein wunderbarer Spiegel. In diesem Fall hast Du Dich, wie Du so schön formulieren kannst, als Dünnschiss gesehen. Erstaunt mich nicht, da ich hier lernen muss, dass Deutschland unter der Gülle steht.
In Licht und Liebe
Roberto
@Roberto
Kannst du deine Aussagen mal bitte an Hand wissenschaftlicher Quellen belegen. Sonst kann ich deine Argumentation nicht nachvollziehen. Tut mir leid, klingt mir ein bisschen wie aus der Luft gegriffen.