Anzeige

Tierrechte & Menschenrechte

Kategorie: Tierrechte & Menschenrechte

Viktor Orban in Ungarn: Verbrechen gegen Menschen und Tiere

Der Nazi-Mob in Chemnitz lässt erahnen, wohin der Rechtspopulismus noch führen mag. Dies betrifft auch die vegane Bewegung. Der Blick auf das Ungarn von Viktor Orban gibt hier wichtige Einblicke: Viktor Orban ist der Helds der europäischen Rechtspopulisten von der Nationalen Front in Frankreich bis zur AfD in Deutschland. Seine Politik ist von Empathielosigkeit geprägt… [Den ganzen Artikel lesen]

Garnelen-Fang mit Pferden: Wie Tiertötung zu wertvoller Tradition verklärt wird

Schon mehrfach habe ich hier auf vegan.eu über Tradition und Heimat geschrieben. Die Verbindung dieser Thematik mit dem Veganismus ergibt sich sehr direkt, wenn auch auf unschöne Art und Weise: Wo immer wir hinschauen, finden wir in allen Kulturen und in allen Ländern Traditionen, deren Essenz aus Tierquälerei und Tiertötung besteht. Die Beteiligten reflektieren dies… [Den ganzen Artikel lesen]

Wework arbeitet für eine fleischfreie Welt

Der weltweit tätige Immobilien und Beratungskonzern Wework hat entschieden, bei allen Veranstaltungen für Mitarbeiter keinerlei Gerichte mit Fleisch mehr zu servieren. Zudem erstattet der Konzern künftig Mitarbeitern auf Geschäfts-Reisen keine Kosten mehr für Gerichte, die Fleisch enthalten Der Konzern begründet dies mit den negativen Auswirkungen von Fleisch auf die Umwelt, aber auch auf die Tiere.… [Den ganzen Artikel lesen]

Fischertag in Memmingen

Jede Woche kurz vor den Sommerferien veranstaltet die Stadt Memmingen einen sogenannten Fischertag. Zehntausende Schaulustige beobachten mit Begeisterung, wie eine gröhlende, in einem Bach mit Netzen herumspringende Menge von Männern versucht, von ihnen zusammengehetzte Forellen zu fangen. Mehr als 1000 Männer - zum Wettbewerb sind nur Männer zugelassen - beteiligen sich als aktive Forellen-Fänger am… [Den ganzen Artikel lesen]

Was bedeutet die aktuelle Rechtswende für den Veganismus?

Die aktuelle Rechtswende in Europa und den USA stellt nach meiner Ansicht auch eine dezidierte Gefährdung des Veganismus dar. Die vegane Bewegung muss sich auf erhebliche Angriffe und ein sich für die vegane Lebensweise verschlechterndes gesellschaftliches Klima vorbereiten. Politik der Empathielosigkeit Gewalt gegen Tiere geht mit Empathiedefiziten einher und führt zu einer Verrohung, die auch… [Den ganzen Artikel lesen]

Welche politische Grundeinstellungen führen zur Ablehnung des Veganismus

In einer neuen Studie, die vor Kurzem im European Journal of Social Psychology erschienen ist,  wurden 1326 Menschen in Neuseeland zu ihren Einstellungen gegenüber Menschen, die vegetarisch oder vegan leben, sowie zu ihren politischen Grundeinstellungen befragt. Erfreuliches Ergebnis ist, dass überwiegend positive Einstellungen zur vegetarische und veganen Ernährung vertreten wurden. Weniger erfreulich ist, dass Veganer… [Den ganzen Artikel lesen]

USA: Rinderhalter verlangen Kennzeichnung von Laborfleisch

In den USA hat der Verband der Rinderhalter (United States Cattlemen's Association, USCA) beim US Landwirtschaftsministerium eine Petition eingereicht, gemäß derer künftig Rindfleisch, was aus Laborzüchtung stammt, klar verschieden deklariert werden solle als Rindfleisch, was aus der Haltung und Tötung von Tieren stammt. Da die USDA natürlich im Eigeninteresse handelt, geht sie offenbar davon aus,… [Den ganzen Artikel lesen]

Frankreich: Makron verschärft Kampf gegen vegane Ernährung

Soeben hat die zentristische Makron-Regierung in Frankreich, die bisher insbesondere durch eine Politik gegen Gewerkschaften  und Flüchtlinge aufgefallen ist, den Kampf gegen die vegane Ernährung entscheidend verschärft. Soeben hat das Parlament in Frankreich ein Gesetz verabschiedet, was jedwede Benennung von veganen Produkten mit Bezeichnungen, wie sie auch für Fleisch- oder Milchprodukte verwendet werden, verbietet und… [Den ganzen Artikel lesen]

Heimat, Tradition und der Veganismus

Heimat und Tradition – als vegan lebende Menschen werden wir mit diesen Themen immer wieder konfrontiert. Warum? Weil das Hauptargument der omnivoren sozialen Mitwelt gegen eine vegane Lebensweise und eine vegane Gesellschaft sich auf diese beiden Begriffe stützt. Manche Veganer versuchen, dagegen zu argumentieren, indem sie auf angebliche vegane Gesellschaften verweisen oder sich engagiert darüber… [Den ganzen Artikel lesen]

Newsletter-Anmeldung

Bleibe auf dem Laufenden. Mit diesem Service senden wir Dir regelmäßig vegane Neuigkeiten zu. Trage hier Deine Email-Adresse ein!

Loading