Anzeige

Studie: Vegan reduziert Säurebelastung

Studie: Vegan reduziert Säurebelastung

Welche Auswirkungen hat eine vegane Ernährung von Omnivoren auf die Säurebelastung ihrer Ernährung und den pH-Wert im Urin?

Dieser Frage ist kürzlich eine experimentelle Studie mit 25 Fleischessern(Omnivoren) nachgegangen, die sich auf experimentelle Instruktion 7 Tage, drei Tage oder zwei Tage ernährten. Hintergrund der Studie sind wissenschaftlichen Befunde (auch hier), die auf mögliche schädliche Auswirkungen einer hohen Säurelast der Ernährung auf Nierengesundheit, Muskeln und Knochen hinweisen. Zudem ist das Risiko von Herz- und Gefäßerkrankungen bei erhöhter Säurebelastung der Ernährung erhöht.

Im Ergebnis hat die Studie festgestellt, dass der 24-Stunden pHh-Wert sich nach einer Woche veganer Ernährung signifikant im Vergleich zum Ausgangswert reduzierte. Ebenfalls festgestellt wurde eine starke Abnahme der ernährungsbedingten Cholesterin-Aufnahme sowie eine vermehrte Aufnahme gesundheitsförderlicher Ballaststoffe.

Die Autoren schließen aus diesen Befunden, dass eine 7-tägige vegane Ernährung für die teilnehmenden Omnivoren mit gesundheitlichen Vorteilen verbunden gewesen ist.

Die höhere Säurelast der omnivoren Ernährung resultiert direkt aus dem Konsum von Fleisch und Milchprodukten. Insofern ist es nicht verwunderlich, dass eine vegane Ernährung mit geringerer Säurebelastung verbunden ist und sich entsprechend auch auf den pH-Wert günstig auswirkt.

In der geringeren Säurebelastung der veganen Ernährung liegen vermutlich auch die Gründe dafür, dass Veganer auch bei im Durchschnitt etwas geringerer Calcium-Aufnahme in der Regel eine gute Knochengesundheit aufweisen.

Newsletter-Anmeldung

Bleibe auf dem Laufenden. Mit diesem Service senden wir Dir regelmäßig vegane Neuigkeiten zu. Trage hier Deine Email-Adresse ein!

Loading

Die Kommentarfunktion war seit Anfang 2023 abgeschaltet und ist nun wieder verfügbar.

10 Antworten

  1. Geronymo

    Und noch etwas, lieber Martin. Wer Dame spielen will, ist im Schachclub einfach an der falschen Adresse.

    • Martin

      @Geronymo: Du musst nicht das wiederholen, was wir als Veganer ohnehin wissen. Es geht mir um effektiven Aktivismus. Hasstiraden gegen Karnisten sind nicht effektiv und entsprechen im übrigen meiner Ansicht nach nicht dem empathischen Grundgedanken des Veganismus. Weil du nach Studien gefragt hast: Ich habe mal auf die Schnelle https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/15927927 ergooglet; das ist nur ein Beispiel von vielen. Ich habe mir lediglich die Zusammenfassung durchgelesen und weiß selbst nichts über die Qualität der Studie. Aber genau das könnte man doch im Einzelfall einmal genauer beleuchten, anstatt allgemeine Urteile zu treffen, die bei Karnisten bekanntlich kaum Gehör finden und in meinen Augen auch tatsächlich wenig überzeugend sind.

Einen Kommentar schreiben

Newsletter-Anmeldung

Bleibe auf dem Laufenden. Mit diesem Service senden wir Dir regelmäßig vegane Neuigkeiten zu. Trage hier Deine Email-Adresse ein!

Loading