Neue Studie: Eier führen zum Herzinfarkt

Soeben wurde im Journal of the American Medical Association eine Studie veröffentlicht, die zu dem klaren Ergebnis kommt, dass der Konsum von Eiern das Herz schädigt und zu vorzeitigem Tod führt.
Berücksichtigt wurden sechs Längsschnittstudien mit einer durchschnittlichen Beobachtungszeit der Teilnehmer von 17,5 Jahren.
Im Ergebnis zeigte sich, das jedes halbe Ei pro Tag statistisch signifikant mit einem höheren Risiko von Herzerkrankungen und erhöhter Sterblichkeit verbunden ist.
Dieser Effekt verschwand, wenn für die Menge des aufgenommenen Cholesterins statistisch kontrolliert wurde. Dies bedeutet, dass Eier zu Herzerkrankungen und erhöhter Sterblichkeit führen, weil sie Cholesterin enthalten.
Es handelt sich um eine sehr umfangreiche Studie, die zahlreiche mögliche mit Eierkonsum oft korrelierende Einflussfaktoren kontrollierte, wie geringe körperliche Bewegung, Rauchen oder eine insgesamt ungesunde Ernährung.
Dies erhöht die Bedeutsamkeit der Befunde und mag auch erklären, warum diese neue Studie zu sehr viel klareren und gleichzeitig kritischeren Bewertungen gelangt als einige vorherige Untersuchungen, die den gesundheitlichen Status von Eiern als unklar erscheinen ließen.
Die Untersuchung weist auf eine Dosis-Effekt-Beziehung zwischen Eierkonsum, Cholesterin-Aufnahme und Herzerkrankungen sowie Sterblichkeit hin:
Je mehr Eier gegessen und je mehr Cholesterin aus ihnen aufgenommen wird, desto stärker steigt das Risiko für Herzerkrankungen und vorzeitigen Tod.
Eier sind aus veganer Sichtweise ohnehin bereits in sich ein Produkt des Todes. Denn produziert werden können Sie nur durch den vorzeitigen Tod von weltweit Abermilliarden Vögeln. Die Legeleistung dieser Vögel nimmt nach einem Jahr so stark ab, dass sie unter hoher Stressbelastung eingefangen, in Kisten geschmissen, transportiert, in Tötungsanlagen an den Füßen aufgehängt werden und ihnen der Hals aufgeschnitten wird.
Die neue Studie zeigt, dass Eier nicht nur den betroffenen Vögeln, sondern auch den konsumierenden Menschen den Tod bringen.
Hinterlasse einen Kommentar
19 Kommentare auf "Neue Studie: Eier führen zum Herzinfarkt"
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Dem ist nichts hinzuzufügen, außer: vielen Dank für das hervorragende Statement auf diesen fragwürdigen Kommentar („Was nicht sein darf, kann nicht sein.”)!☺
Als erstes möchte ich anmerken, dass ich als Veganerin keine Eier konsumiere. Ich habe jedoch eine Frage, die Studie betreffend. Ich habe vor vielen Jahren gelesen, dass das in den Eiern enthaltene Lecithin genauso hoch dosiert ist, dass es das aufgenommene Cholesterin wieder ausgleicht. Liegen Ihnen dazu Erkenntnisse vor? Es würde mich sehr interessieren, denn meine Familie lebt zwar in vielen Bereichen bereits vegan, doch Eier werden nach wie vor gelegentlich konsumiert. Ich hätte gerne eine schlüssige, belegbare Argumentationshilfe 🙂
Die Studie zeigt ja das Gegenteil. Eier schädigen die Herzgesundheit. Egal, was irgendwer über Lecithin behauptet oder gezeigt hat, epidemiologisch weisen Personengruppen umso mehr Herzprobleme und vorzeitige Todesfälle auf, je mehr Eier sie essen, und zwar unabhängig von anderem Gesundheitsverhalten. Die Studie an sich ist also bereits eine gute Argumentation aus gesundheitlicher Sicht.
Ich nehme also zur Kenntnis: Die von Ihnen, sehr geehrter Herr Gebauer, angeführte, leider nicht mit z. B. einem Link versehene Studie, damit sie aufrufbar wäre, ist die einzige, die alles richtig gemacht hat. Ältere Studien sind nicht mehr aktuell.
Dann lassen wir es so.
MfG
Vielen Dank für den Hinweis. Zwar bin ich des Englischen nicht so mächtig, als dass ich nun alles verstehen könnte, was dort steht. Sicherlich aber wird es so sein, wie Sie sagen: Alle anderen Studien, die existieren, sind hinfällig, seit es diese neue Studie gibt.
Dann ist ja alles gut.
Sehr geehrter Herr Grünseich,
Sie unterstellen mir die Dinge, die Sie mir unterstellen wollen. Sie kennen mich nicht, erdreisten sich aber trotzdem, das zu tun.
Wir machen es so: Sie haben Recht – und ich meine Ruhe.
MfG