Vegane Diät mit geringem Fettgehalt scheint Müdigkeit bei MS zu verringern

Die Internetseite HealthlineNews berichtet über eine Studie, die vor kurzem auf dem jährlichen Kongress der American Academy of Neurology in Philadelphia vorgestellt wurde.Die Studie wurde von Dr. Vijayshree Yadavdurchgeführt und es handelt sich dabei offenbar um die erste kontrollierte und randomisierte wissenschaftliche Studie, die die möglichen Auswirkungen einer fettarmen veganen Ernährung auf das Management einer Erkrankung an Multiple Multiple Sklerose (MS) untersuchte.
Gemäß der Ergebnisauswertung berichteten die der veganen Versuchsbedingung zugewiesenen Studienteilnehmer nach einem Jahr über signifikant weniger Müdigkeit als die anderen Studienteilnehmer, die weiterhin Fleisch und Milchprodukte konsumierten. Zusätzlich zu einer Reduktion der Müdigkeit, unter der ca. 80% der von MS Betroffenen leiden, wurde ebenfalls eine Verbesserung der Stimmungslage sowie eine Absenkung der Cholesterinwerte durch die vegane, fettarme Ernährung beobachtet. Keine Hinweise ergaben sich demgegenüber für weitere Auswirkungen der Diät auf den Verlauf der MS-Erkrankung.
Der Studie zugrunde gelegt wurde die sogenannte McDougall Diät,die zusätzlich zu dem Verzicht auf tierische Produkte eine Reduktion des Fettkonsums auf 10% der täglichen Kalorienmenge beinhaltet.
Eingeschränkt wird die Aussagekraft der Befunde durch die relativ kleine Stichprobe von 53 Personen. Diese geringe Stichprobengröße erschwert es, signifikante Auswirkungen statistisch belegen zu können. Unklar ist zudem, inwiefern die berichteten positiven Auswirkungen auf die Müdigkeit vorwiegend durch die vegane Ernährung, durch die Fettreduktion oder durch beides resultierten.
Die Studie ist insofern lediglich als ein erster Hinweis dafür zu bewerten, dass eine vegane, fettarme Ernährung sich günstig auf das Wohlbefinden von an MS erkrankten Patienten auswirken mag, ohne dass aber durch diese Studie bereits ein Beweis hierfür erbracht worden wäre. Notwendig sind Replikationen mit größeren Stichproben und auch mit einer größeren Variation der Diät, um sicherer zwischen den möglichen Effekten des Verzichts auf Tierprodukte (vegan) und der Fettreduktion (fettarm) unterscheiden zu können.
Da eine Reduktion von Müdigkeit für viele MS-Patienten ein großer Gewinn an Lebensqualität wäre, ist es aber bereits jetzt für MS Patienten durchaus empfehlenswert, in Absprache mit ihren Behandlern die möglichen positiven Potentiale der untersuchten veganen fettarmen Diät auszuprobieren.
Hinterlasse einen Kommentar
27 Kommentare auf "Vegane Diät mit geringem Fettgehalt scheint Müdigkeit bei MS zu verringern"
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
@ Andrea
Ignoriere das Geschriebene vom amirim! Das ist nur ein Schwachkopf und Antiveganer.
Ich empfehle dir das Buch "Gabel statt Skalpell". Dort stehen viele gesunde Rezepte. Vielleicht hilft es dir bei deinem Problem.
Der Einzige der hier einen Mangel ist amirim! Nämlich einen Mangel an Intelligenz! Ein Wunder, dass der noch nicht das Atmen vergessen hat.
Ich verstehe nicht warum ihr diesen Schwachmaten hier immer wieder zu Wort kommen lässt. Der verzapft nur Mist und Lügen. Würde der sich wenigstens etwas Mühe geben mit seinem Getrolle dann könnte man ja darauf eingehen. Der ist so erbärmlich… *facepalm*
@Andrea, pobier doch einfach mal dieses aus: http://www.vegangesund.info/de/home/
es steckt ein sehr kompetenter Arzt dahinter.
@ amirim
Du rallst es einfach nicht. Dein Hirn ist wohl schon arg verfettet.
Selbst WENN Veganismus bedeuten würde nur noch ungesund und einseitig von Brokolie leben zu müssen, ja selbst dann dürftest du Intelligenzbestie KEINE anderen Tiere ausbeuten, misshandeln und ermorden (lassen).
Der Mensch hat kein Recht am anderen Tier. [lt]-PUNKT
@ A. Weiß Nicht Veganer haben ein Luxusproblem, sondern jeder Fleischesser isst auf kosten der dritten Welt. Eine vegane Gesellschaft würde den Hunger überwinden. Argumente hierfür sind hier.
@ Team Vegan.eu
Sie dürfen mit dem Kopf von Zigler denken, die Luxusposition der Veganer ausblenden und für sich auch Recht behalten.
Ich will nicht in eine nie endende Polemik geraten. Ich wollte nur meine Meinung äussern.
Ich ziehe es weiterhin vor, mit meinem Kopf zu denken. Danke, dass Sie das erlauben.
@ amirim
Wenn du noch einmal so etwas schreibst wie:
"folglich ist eine fettreiche Ernährung der beste Garant, um gesund alt zu werden."
verklage ich dich! Das ist mein Ernst! Pass bloß auf Bürschchen.
@ Team Vegan.eu
WARUM!?!?! lässt ihr den solche Dinge sagen?! Menschen leiden an diversen Erkrankungen und sterben vorzeitig, weil sie verarscht werden von Abschaum wie amirim! So etwas ist Körperverletzung und keine "eigene Meinung"!
Also mir hat die Umstellung auf vegane Ernährung sehr geholfen bei der Müdigkeit durch MS, außerdem vertrage ich die Medikamente besser und habe beim letzten Schub durch das Kortison nicht wieder mehrere kg zugenommen! Bei der ganzen Diskussion hier kann ich nur sagen, einfach ausprobieren, denn im schlimmsten Fall hilft es nicht.
Könnt ihr mir sagen oder eine kleine liste machen was mann essen darf und was nicht? Wäre nett von euch. Denn ich leide sehr stark unter der Müdigkeit 🙁 das belastet mich sehr. Ich glaube nicht dass das Ergebnis oben richtig ist. Das ist bestimmt ein Trick 🙂 lg Andrea