Vegan stoppt Migräne-Kopfschmerz

Vegan stoppt Migräne-Kopfschmerz

Gute Nachrichten ergeben sich aus einer soeben im Fachjournal Headache and Pain veröffenltichten placebokontrollierten Interventionsstudie mit Migräne-Patienten:

Die Umstellung der Ernährung auf einer pflanzenbasierte, vegane Kost führte in dieser Studie im Vergleich zu einer Placebo-Behandlung mit niedrigdosiertem Vitamin E und Omega-3-Fettsäuren zu einer signifikanten Schmerzreduktion.

42 erwachsene Migräne Patienten wurden einer von zwei Gruppen zugewiesen:

Gruppe I ernährte sich rein vegan und begann nach vier Wochen außerdem weitere mögliche Trigger für Migräne aus ihrer Diät zu entfernen. Gruppe II erhielt als Placebo ein Präparat mit geringen Dosen Vitamin E und Omega-3-Fettsäuren. Nach 16 Wochen gab es eine vierwöchige „Auswaschphase“, in der die Interventionen zurückgenommen wurden. Im Anschluss erhielt Gruppe I das Placebo und Gruppe II ernährte sich vegan.

In der Ergebnisauswertung zeigten sich erfreuliche Auswirkungen der veganen Ernährung. Spezifisch waren zu verzeichnen eine reduzierte maximale Schmerzintensität während der letzten zwei Wochen, erfasst durch eine durch einen Arzt vorgegebene visuelle Analogskala, eine Abnahme der durch die Patienten am Ende der Intervention selbst eingeschätzten typischen Schmerzintensität, eine Reduktion der durchschnittlichen Dauer und der Intensität der Schmerzen, wie sie durch die Patienten täglich durch ein Tagebuch festgehalten wurden.

Weitere Veränderungen während der veganen Ernährung waren eine Reduktion des Körpergewichts und eine Reduktion der Gesamtcholesterins wie auch des schädlichen LDL-Cholesterins.

Dies ist die erste placebokontrollierte, randomisierte Studie, die die Auswirkungen einer veganen Ernährung auf den kurzfristigen Verlauf einer Migräneerkrankung untersuchte. Langzeituntersuchungen stehen noch aus und sollten folgen.

Bereits jetzt ist Migräne-Patienten, die oftmals unter hohem Leidensdruck stehen, dringend zu raten, ihre Ernährung auf vegan umzustellen, um alle .Möglichkeiten zu einer nicht nur nebenwirkungsfreien, sondern auch ihre sonstige Gesundheit verbessernden positiven Beeinflussung der Migräne zu nutzen.

Newsletter-Anmeldung

Bleibe auf dem Laufenden. Mit diesem Service senden wir Dir regelmäßig vegane Neuigkeiten zu. Trage hier Deine Email-Adresse ein!

 

Loading

6 Antworten

  1. Vegangirl

    Ich lebe leider erst seit ca 2, 5 Wochen vegan. Vorher hatte ich überwiegend während der Pillenpause verstärkt Migräne, jetzt habe ich sie etwa seit der Umstellung auf veganes Essen quasi täglich. Mal eher starke Kopfschmerzen, mal starke Migräne. Aber immer sehr störend im Alltag.

    Ich muss allerdings dazu sagen, dass ich etwa zeitgleich das erste Mal die Pille durchgekommen habe (die erste Woche würde also genau in die sonst gegebene Pillenpause fallen).

    Und ich habe seit mindestens 4 Jahren (ich bin 34) extreme Probleme mit Nackenschmerzen. Meine rechte Schulter kann ich auch auf Kommando knacksen lassen.

    Durchhalten ist also angesagt. Nach den Ferien beginne ich mit Videos (für meinen Channel). Mal sehen, wie es mir dann gesundheitlich geht.

    Aktuell sind beide Knie verschlissen, die Schulter, ich bin Migränepatientin, hab Herzrasen und Übergewicht. Achja und bin aktuell noch krank.

    Schätze, mein Körper muss gerade echt viel kompensieren … 🙁

  2. Pauli

    Ich lebe seid 5 Jahren vegan und muss mich zum ersten mal mit Migräne plagen. Hatte vor einigen Tagen eine Thai Massage, die nicht unbeteiligt scheint. Es könnten vielleicht auch bald die Wechseljahre kommen und mein Hormonhaushalt sich ändert…aber Ich denke, dass Migräne auf mit Fehlstellungen im Skelett zu tun haben; also auch Nackenverspannungen, so dass ich mir nicht vorstellen kann, dass es mit meiner Ernährung zusammenhängt.

    • Auch Veganer bekommen Migräne, aber die Wahrscheinlichkeit und die Schwere ist im Durchschnitt geringer.

Einen Kommentar schreiben

Newsletter-Anmeldung

Bleibe auf dem Laufenden. Mit diesem Service senden wir Dir regelmäßig vegane Neuigkeiten zu. Trage hier Deine Email-Adresse ein!

 

Loading