Kennzeichnungspflicht: Verbraucherschutzkministerium versagt jämmerlich

Vor Kurzem hat der Bundesrat die Bundesregierung aufgefordert, sich auf europäischer Ebene für eine Kennzeichnungspflicht von Tierprodukten in Lebensmitteln einzusetzen (siehe hier). Bis es zu einer EU weiten Regelung komme, solle eine nationale Regelung geprüft werden, da die Vebraucher nicht darauf verzichten wollten, zu wissen, ob Tierprodukte in ihren Lebensmitteln enthalten sind. Gefordert wird daher eine Kennzeichnung aller Lebensmittel als vegan, vegetarisch oder nicht-vegetarisch.
Die Initiative des Bundesrates ist sehr zu begrüßen, sie stößt abernach einem Bericht der WZ leider bei der gegenwärtigen Bundesregierung und speziell beim Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz auf wenig Gegenliebe. Auf EU-Ebene werde lediglich geprüft, welche Kriterien für vegane und vegetarische lebensmittel aufgestellt werden könnten. Einer nationalen Regelung gebe man keine Chance.
Unausgesprochen bleibt dabei, dass eine nationale Regelung nur dann keine Chance hat, wenn sie nicht gewollt wird. Zudem liegt es eben auch an der Bundesregierung, durch aktives Engagement dafür zu sorgen, dass die EU nicht nur prüft, sondern eine Kennzeichnungspflicht durchsetzt.
Die Haltung des Verbraucherschutzministerium ist jämmerlich und zeigt, dass dies Ministerium sich tatsächlich nur dem Namen nach für Verbraucherschutz einsetzt. Die Lebensmittelproduzenten haben kein Interesse an einer Regelung, da die derzeitige Situation es ihnen ermöglicht, die verschiedensten Tierbestandteile durch eine undeklarierte Einmischung in Lebensmittel zu entsorgen. Würde die Kennzeichnung Pflicht, wäre es den Verbrauchern möglich, diese Praxis zu erkennen und auf solche Lebensmittel umzustellen, die keine Tierprodukte enthalten. Gerade wenn die Alternativen unmittelbar deklariert wären, würden Verbraucher sicherlich zunehmend auf die zudem oftmals gesundheitlich vorteilhafteren Produkte ohne Tierleid zurückgreifen.
Abzuwarten bleibt, ob auch die neue Bundesregierung den anti-vegetarischen, anti-veganen und letztlich anti-Verbraucherschutz-Kurs der gegenwärtigen Bundesregierung fortsetzen wird. Da sich jedoch die SPD, die aller Wahrscheinlichkeit nach demnächst mitregieren wird, in der Vergangenheit kaum aus eigener Initiative für vegetarische oder gar vegane Themen eingesetzt hat, ist zu befürchten, dass demnächst diesbezüglich eine große Koalition gegen den Verbraucherschutz regieren wird.
@ Daro
Du bist ja sooooooooooooooo intelligent und sooooooooooooooo gebildet. Kannst Du lesen? Offensichtlich nicht mal das, denn es steht in den Kommentaren, dass ich Teilzeit-Biobauer bin. Daneben hab ich noch sehr interessante Aktivitäten.
Gehörst Du etwa dem Team an? Du benützt z.T. die gleichen Worte oder ist es einfach, weil Du kein Mitläufer bist und nur so von Originalität sprühst?
Wenn Du so gern an meinem Arsch schnüffelst, kann ich Dir getragene Unterhosen schicken und wenn Du willst, Dich mit meiner Jauche waschen, denn sie würde Dich schon mal etwas sauberer machen.
Und da Du offensichtlich Zeit dazu hast, schau Dich in einem Spiegel an wenn Du kannst, denn möglicherweise wird er davon rennen oder gleich zerbrechen denn Spiegel ertragen fast alles, aber eben nur fast.
Hallo Vegan.eu-Team. Bitte schaltet doch eure Kommentarfunktion einfach ganz ab . Ich finde eure Artikel sehr interessant und lese auch immer gerne Kommentare unter Artikeln; auch kritische . Aber dieser "Anti-Veganer" ist offensichtlich ein kranker Mensch, der hier seine psychische Not entlädt , denn seine Aussagen wiedersprechen unabänderbaren Fakten. Mich wundert es nicht, dass er vor allem Milch und andere Tierprodukte zur Kompensation seiner Defizite zu benötigen glaubt. Dies ist ein völlig ungeeigneter Ort, einer hilfsbedürftigen Einzelperson Raum zu geben. Es stört beim gemütlichen, abendlichen Weiterbilden, weil es Fremdscham auslöst. Eine Psychoanalyse ist das einzige, was dieser Person neben einer Kommentarsperre eventuell helfen könnte.
Freundliche Grüße -auch an den zu behandelnden jungen Mann- und weiter so an euch , vegan.eu-Team,
Judith