Phthalate: Vegan reduziert Umweltgift

Eine vegane Ernährung senkt offenbar die Belastung mit gesundheitsschädigendenPhthalate – dies ist das Ergebnis einer neuen Studie. Die Studie wurde vorab in der Online-Ausgabe des Fachjournal Environment International veröffentlicht.
Phthalatesind Chemikalien, die mittlerweile weltweit eine hohe Verbreitung aufweisen. Sie werden zahlreichen Produkten, u. a. Plastik, zugesetzt.
Untersuchungen weisen darauf hin, dass die Belastung mitPhthalate in Fleisch- und Milchprodukten im Durchschnitt höher ist als in rein pflanzlichen Lebensmitteln.
Beunruhigend ist, dassPhthalate unter Verdacht stehen, für zahlreiche gesundheitliche Beeinträchtigungen mit verantwortlich zu sein. Sie werden beispielsweise in Zusammenhang gebracht mit Asthma, ADHS, Brustkrebs, Übergewicht oder Diabetes (Typ II).
Im Jahr 2010 wurde eine Studie veröffentlicht, in der der fünftägige Wechsel zu einer vegetarischen Ernährung die Belastung des Urins der Teilnehmer mit Antibiotika undPhthalate reduzierte.
In der aktuellen Studie wurde die Belastung mitPhthalate und anderen Chemikalien in einer Gemeinschaft von israelischen vegan oder vegetarisch lebenden Personen mit nicht vegan oder vegetarisch lebenden Israelis verglichen. Es zeigte sich eine Reduktion der Belastung mitPhthalate um 21%. Zudem fiel die Belastung mit Phthalatefür die vegan lebenden Personen um 36% geringer aus als für die vegetarisch lebenden Personen.
Die Studienergebnisse weisen darauf hin, dass insbesondere eine vegane Ernährung womöglich die Belastung mitPhthalate reduzieren und damit möglichen Gesundheitsgefahren entgegenwirken kann.
Hinterlasse einen Kommentar
4 Kommentare auf "Phthalate: Vegan reduziert Umweltgift"
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Also obwohl ich selbst Veganer bin, überzeugt das nicht. Grund: Wenn diese Phthate im Plastik stecken, liegt die Vermutung nahe, dass ein Veganer, der viele Ersatzprodukte isst, die in Plastik verpackt sind, diesen Vorteil nicht haben. In dem Fall würde die Studie lediglich zeigen, dass Veganer seltener in Plastik verpackten Kram essen.
Es gibt keinen Hinweis, dass "exposure to phytoestrogens" schaedlich waere. Im Gegenteil scheinen diese Pflanzenstoffe eher hilfreich zu sein.