Kennzeichnung von veganen, vegetarischen und nicht-vegetarischen Lebensmitteln

Der Verzicht auf Fleisch (Vegetarismus) und auf alle Tierprodukte (Veganismus) ist ein wichtiger Beitrag zu Umweltschutz und Tierschutz. Immer mehr Befunde zeigen ebenfalls, dass hierdurch die menschliche Gesundheit gefördert wird. Auch nimmt die Anzahl von Vegetariern und Veganern zu. Erheblich erschwert wird die vegetarische und noch stärker der vegane Lebensweise allerdings durch die versteckten Tierprodukte in scheinbar pflanzenbasierten Lebensmitteln. Deshalb hat im letzten Jahr auch Foodwatch die Forderung nach einer Deklaration von Lebensmitteln auch vegan, vegetarisch oder nicht-vegetarisch erhoben.
Mit einer neuen Petition beim deutschen Bundestag wird nunmehr versucht, eine Behandlung dieser Thematik in einer Sitzung des Petitionsausschusses zu erreichen. Wenn das Quorum von 50000 Unterschriften erreicht wird, wird dies der Fall sein.
Hier die Petition unterzeichnen!
Mittlerweile ist die gesellschaftlichen Akzeptanz für die vegetarische und vegane Lebensweise gewachsen, so dass die Aussichten verbessert sind, dass eine Deklarationspflicht durchgesetzt werden kann. Zwei vorherige Petitionen in den Jahren 2009 und 2011 hatten zwar nicht zum Erfolg geführt, hatten aber bereits ihren Beitrag geleistet, um dieses Thema in die öffentliche Diskussion einzuführen und die Chancen für eine künftige Deklaration von Lebensmitteln als vegan, vegetarisch oder nicht-vegetarisch zu verbessern.
Eine solche Deklaration liegt im übrigen nicht ausschließlich im Interesse von vegan oder vegetarisch lebenden Menschen, sondern ebenfalls von omnivorisch lebenden Personen, die ihren Tierproduktekonsum reduzieren oder für vegetarische oder vegane Freunde kochen möchten.
Bitte helft mit, dass diese Petition das Quorum von 50000 Unterschriften erreicht. Das könnt ihr tun:
Hier die Petition unterzeichnen!
Freunde und Bekannte auf die Petition hinweisen!
Hinterlasse einen Kommentar
29 Kommentare auf "Kennzeichnung von veganen, vegetarischen und nicht-vegetarischen Lebensmitteln"
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Ich will auch endlich wissen wo was drin ist, das ist mein RECHT! Ds ist unser Recht, sogar ihr, die es entscheiden könnt, wollt doch wissen was ihr da eigentlich esst oder ist es euch wirklich egal????
Als Veganer fordere ich eine lückenlose Deklarationspflicht auf Lebensmitteln.
Ich fordere eine lückenlose Deklarationspflicht auf Lebensmitteln.
Ich fordere eine lückenlose Deklarationpflicht der Lebensmittel!!!!
Endlich lückenlose Kennzeichnungspflicht auf vegetarischen [&] veganen Lebensmitteln!
Als Veganerin fordere die exakte Kennzeichnung auf Lebensmittelpackungen weil ich keine Tierteile essen möchte!
Ich fordere eine lückenlose Deklationspflicht der Lebensmittel
Ich bitte um eine klare Deklaration aller Lebensmittel zum Schutz der Tiere und um Selbstschutz möglich zu machen.
Jeder hat das Recht, zu wissen, was er isst!
@Alle:
Haha, die Petition sollt ihr nicht HIER unterzeichen. Sondern auf den verflixten Link klicken, und dann dort! lol
Als Veganer fordere ich eine lückenlose Deklarationspflicht auf Lebensmitteln.
Ich möchte wissen, was drin ist, wenn ich etwas kaufe! und dabei mein ich ALLES! auch ob es mit Gelatine geklärt ist
Ich möchte auf den ersten Blick sehen was vegan ist und was nicht!!!!
Es ist doch nicht so schwer eine eindeutige Kennzeichnung für den Inhalt des Produktes auf die Verpackung zu drucken.
Würde mir als veganer den Alltag erheblich erleichtern!
Als Veganerin möchte ich auch auf einem Blick erkennen können, was ich kaufen kann und was nicht, ohne meine Lesebrille auspacken und die Zutatenlisten in Miniaturschrift durchlesen zu müssen. Außerdem ist dies für Allergiker lebenswichtig, daß eine vollständige Deklaration der Zutaten vorhanden ist.
Ich lebe zwar weder vegan, noch vegetarisch, finde die Idee aber gut und kosten tut mich der Beitrag ja auch nichts.
Da in vielen Lebensmitteln Teile von Schweinen verarbeitet werden, z.B. oft in Backwaren/Brötchen -Schweineschmalz, ist es auch für unsere muslimischen Mitbürger wichtig Lebensmittel zu deklarieren. An dieser Stelle haben wir vegan lebenden und muslim lebenden Menschen ein gemeinsames Ziel. Bündeln wir also unsere Kräfte. Vegane Grüße Thomas
Als Vegetarierin möchte ich auch auf einem Blick erkennen können, was ich kaufen kann und was nicht. Oft muss ich auch wenn ‘rein pflanzlich’ drauf steht auf der zutatenliste "Molke" oder andere tierrische produkte lesen.
10
Ich möchte als Veganerin klar erkennen können welche Inhaltstoffe sich in den Lebensmitteln befinden!
Schweineborsten im Brot, Gelatine in Säften?! Die versteckten, tierischen Bestandteile müssen gekennzeichnet werden, um einen tierleidfreien Ernährungsstil gewährleisten zu können.
klare kennzeichnungen sofort!!!
Für mich gibt es keinen ersichtlichen Grund warum man eine genaue Kennzeichnung von tierischen Inhaltsstoffen ablehnen sollte. Jeder Verbraucher hat das Recht zu erfahren was er da konsumiert ohne ein Lexikon aufschlagen zu müssen, eine E-Nummer-Tabelle mit sich zu führen oder jeden Konzern einzeln anzuschreiben.
ich möchte vegane peodukte erjennen können ohne stundenlanges studieren der inhaltsstoffe mit lupe, bitte kennzeichnen sie produjte ohne tierische inhaltsstoffe
eine klare kennzeichnung ist eigentlich selbstverständlich,wenn man nichts zu verbergen hat
kerstin
Als Veganer fordere ich eine lückenlose Deklarationspflicht auf Lebensmitteln.
Schreibt überall endlich drauf was auch drinn ist und hört auf uns zu belügen und zu betrügen…
Wir wollen genau wissen, dass wir tierleidfreie Produkte kaufen.. Ohne genaue Deklarierung kaufe ich lieber nichts..