Guido Gebauer studierte Psychologie an den Universitäten, Trier, Humboldt Universität zu Berlin und Cambridge (Großbritannien). Promotion an der Universität Cambridge zu den Zusammenhängen zwischen unbewusstem Lernen und Intelligenz. Im Anschluss rechtspsychologische Ausbildung, Tätigkeit in der forensischen Psychiatrie und 10-jährige Tätigkeit als Gerichtsgutachter. Gründung der psychologischen Kennenlern-Plattform Gleichklang 2006. Gebauer lebt und arbeitet in Kambodscha. Für vegan.eu schreibt er aus Überzeugung.
gebauer@gleichklang.de
Zeige alle Artikel von: Guido F. Gebauer
Hinterlasse einen Kommentar
18 Kommentare auf "Neue Umfrage: Was halten Veganer vom Vegetarismus und viele weitere Fragen"
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Wer wirklich Tierleid abschaffen möchte,lebt vegan.
Es ist eine ganz logische Schlussfolgerung,denn sonst ist man trotzdem weiterhin mitverantwortlich für das Tierleid in der Eier,Kalbfleisch und Milchproduktion.
7
Ich finde auch, dass vegetarisch leben ein Schritt ist. Ich habe damals die Umstellung von omnivor auf vegan nicht sofort geschafft. Der Vegetarismus war für mich 2 Jahre lang eine Zwischenlösung. In der Zeit habe ich mich immer mehr dem Veganismus angenähert. Beim Vegetarismus bleiben und sich nicht weite entwickeln finde ich hingegen nicht gut, da das Leid der Tiere durch den Konsum von Milch und Eiern genauso groß ist wie durch den Konsum von Fleisch. Wer Fleisch falsch findet, müsste also logischerweise auch Milch und Eier falsch finden.
Da bei einer vegetarischen Ernährung immer noch Milchprodukte konsumiert und somit auch die Keime, Antibiotika etc. aufgenommen werden, ist dies zwar ein Schritt in die richtige Richtung – vegane Ernährung sollte jedoch das Ziel sein.
Ich finde, dass es ein Schritt in die richtige Richtung ist st . Es ist ein Anfang, der mit hoher Wahrscheinlichkeit Anstoß für eine weitere Auseinanderssetzung mit der Thematik ist.
Es ist definitiv der erste Schritt in die richtige Richtung! Ich finde es echt nicht in Ordnung, Richter und Henker über die Einstellung bzw. die Lebensweise anderer zu spielen. Jeder ist selbst für sich und sein Leben verantwortlich. Das einzige, das wir wirklich tun können, ist die Menschen, welche unbedacht durchs Leben laufen aufzuklären und zu hoffen, dass sie aus eigenem Willen auf tierische Produkte verzichten.
Also ich finde, vegetarische Ernährung ist halber Kram. Entweder, man setzt sich für weniger Tiertode ein und geht auf vegan, oder man lässt es gleich sein! Ganz gut sind auch immer die, die sagen, sie lieben Tiere, Essen sie auch nicht, keine Eier keine Milch, aber dann einen Veggieburger bei McDonald’s bestellen… Hahaha…
Fazit: meine Meinung ist, Vegetarismus ist unnötig. Fleischfresser oder Vegan.
Nachdem ich ein 3 Jahre vegetarisch gelebt habe, kam als nächster Schritt Veganismus. Ich glaube für eine nachhaltige Veränderung meiner Ernährung war das wichtig. Auch wenn das Bewusstsein da ist, dauert es manchmal bis es sich im Alltag umsetzen lässt.
Das ist der Grund warum Veganer in der Gesellschaft noch so wenig angesehen sind .Dieses nur Schwarz und Weiß sehen.Wenn ich hier lese "Vegan oder Fleischesser, alles andere bringt nichts" , könnte ich weinen . Nur "Vegan" leben schafft auch das Leid der Welt nicht ab . Achtet ihr auf Mikroplastik im Shampoo , achtet ihr auf Nachhaltigkeit bei euren Produkten, auf Fair Trade oder auf Saisonale Produkte? Ich bin mir sicher das es viele nicht machen . Lasst jedem doch seine eigene Überzeugung leben .
Ma Kr, Tiere sind der "Überzeugung", artgerecht leben zu dürfen – das kümmert Fleischesser und auch Vegetarier einen Dreck, oder sie verstehen das einfach nicht, daran ändert bio, fairtrade und Co. garnix. Übrigens vervechselst Du "Schwarz-Weiss-Sehen" mit "das wesentliche" sehen".
Ich kenne niemanden, der sich hundertprozentig vegan ernährt. Ich esse hin und wieder noch Käse und auch Honig, sowie Eier vom Nachbarshuhn. 😉
Ganz könnte ich darauf nicht verzichten.
Ich finde, dass es ein Schritt in die richtige Richtung ist, sich vegetarisch zu ernähren. Allerdings ist im Vegetarismus vieles nicht durchdacht… Zum Beispiel sterben zur Käseherstellung Kälber für das Lab. Wieviele Küken sterben, weil Eier konsumiert werden, wie schlecht es Schafen geht, weil Wolle getragen wird usw…. Doch als Anfang ist Vegetarismus eine Möglichkeit…