Wie Fleischesser ihren Fleischkonsum rechtfertigen

Fleischkonsum steht in der Kritik wegen der mit ihm verbundenen Tötung von Tieren und der Massentierhaltung, seinen negativen Auswirkungen auf die Umwelt, möglichen Gesundheitsschäden sowie wegen der Vergeudung dringend für die Welternährung benötigter pflanzlicher Nahrung durch die Nutztierhaltung.
Wie rechtfertigen aber Fleischesser ihren Fleischkonsum?
In der Forschungsliteratur zunehmend diskutiert werden die sogenannten 4N, gemäß derer Fleischkonsum natürlich, normal, notwendig und wohlschmeckend/angenehm (Englisch: nice) sei. In mehreren Einzelstudien, die soeben in einem Fachartikel im Journal Appetite, veröffentlicht wurden, konnte diese Theorie jetzt bestätigt werden:
Die Hauptbefunde sind, dass sich das Ausmaß der Bejahung der 4N zwischen Omnivoren (Fleischessern), Flexitariern und Vegetariern/Veganern unterscheidet, wobei Omnivoren die 4N am meisten und Vegetarier/Veganer die 4N am wenigsten bejahen. Besonders oft wird dabei die Annahme vertreten, dass Fleischkonsum notwendig sei, während seltener als Rechtfertigung auf die Annahme zurückgegriffen wird, dass Fleischkonsum natürlich sei.
Die Bejahung der 4N geht zusätzlich einher mit einer geringeren Fürsorge für Tiere, einer geringeren Bereitschaft, Tieren geistige Prozesse zuzusprechen und einer geringeren Bereitschaft, den eigenen Fleischkonsum zu reduzieren. Die Bejahung der 4N korreliert ebenfalls mit speziesistischen Annahmen, gemäß derer das Leben von Tieren als a priori weniger wertvoll anzusehen sei. Außerdem erleben Fleischesser, die die 4N besonders stark bejahen, weniger Schuldgefühle wegen ihres Fleischkonsums als Fleischesser, die die 4N weniger stark bejahen.
Übrigens wurde in den Befragungen kein Unterschied zwischen Vegetariern und Veganern bezüglich der Bejahung der 4N gefunden. Dieser Befund überrascht jedoch nicht wirklich, weil ausschließlich nach Fleisch, nicht aber nach Milch oder Eiern gefragt wurde. Der Verzicht auf Fleisch verbindet Veganer und Vegetarier, so dass im Hinblick auf ihrer Einstellungen zu Fleisch zwischen vegetarisch und vegan lebenden Personen keine Unterschiede zu erwarten sind.
Es ist wichtig, die Argumente zu kennen, die einer Veränderung von Verhaltensmustern entgegenstehen können. Für eine weitere Delegitimierung des Fleischkonsums wird es wesentlich sein, das Bewusstsein in der Bevölkerung dafür zu schaffen, dass Fleischkonsum weder notwendig noch normal und natürlich ist. Während Fleisch zwar als wohlschmeckend (nice) erlebt werden mag, wird es darum gehen, deutlich zu machen, dass es ebenso leckere vegane Alternativen gibt und dass zudem eine geschmackliche Empfindung tiefer gehende ethische Überlegungen nicht außer Kraft setzen sollte.
Hinterlasse einen Kommentar
8 Kommentare auf "Wie Fleischesser ihren Fleischkonsum rechtfertigen"
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Meine Damen und Herren,
Toleranz und Respekt sehen anders aus! Aus welchem Grund und vor allem, mit welchem Recht wird Dorothéa hier so angegriffen? Ich dachte, die Vegane Gesellschaft steht für ein besseres Miteinander und gesteigerte Lebensqualität für alle. Stattdessen muss ich hier ständig lesen wie "falsche" Kommentare auf kindergartenniveau diskreditiert werden. Einige von ihnen scheinen noch nicht verstanden zu haben, was eine erwachsene Diskussion ist. Ich bitte daher jeden hier, Wut, Abscheu, Naziunterstellungen oder anderen Hartz IV-Jargon weg zu lassen und sachlich objektiv zu argumentieren. Andernfalls kann und will ich solche Menschen nicht ernst nehmen.
Egal was ein Frau D von ihrem Privatleben hier preisgibt , eigentlich kann sie küssen und antasten wen sie will , nur auf diese Seite hehört ihr Unsinn nicht .
Ganz sicher ist aber heute schon ,dass spätestens in einhundert Jahren jeder den Kopf darüber schütteln wird über unsere industriell organisierte Barberei an Tieren.
Inzwischen ist eindeutig bewiesen dass Tierfleisch nicht zu einer menschlichen Ernährung gehört , auch wenn man es nicht wissen will .Menschen entwickeln sich Gott sei Dank , selbst die Fleeischindustrie stellt sich inzwischen drauf ein mit ihren leckeren fleischlosen Produkten . Ein guter Anfang .
Geistliche Tiere wie Schweine??? Was für ein gequirrlt geistloser Beitrag. Schweine erreichen die Intelligenz eines dreijährigen Kindes. Ist mein Sohn mit drei also geistlos? Es gibt leider viel zu viele geistlose Menschen auf der Welt. Vegane Grüße und… Ich geh dann mal die Welt retten
@ Dorothea Der Mensch kann wählen, ob er Tiere tötet und isst oder ob er Pflanzen isst. Der Löwe kann nicht wählen. Der Mensch kann brutal und grausam sein, er kann töten und Leid verbreiten, er kann aber auch das Gegenteil tun. Das ist der entscheidende Unterschied.
Liebes veganes eu-team, Menschen wie D, denen das logische Denken fehlt, denen würde ich hier keinen Platz einräumen, vor allem auch nicht, wenn ihr "schwaches" Herz aus dem Dunkel des Geistes Unsinn verzapft!
@Dorothea
Gehen Löwen auch in den Supermarkt um ihr Fleisch einzukaufen? Isst du Fleisch roh? Verschwendest du auch nicht Blut und Innereien sondern isst alles? Hast du auch schon noch lebende Tiere angefressen, beginnend beim Enddarm? Löwen tun das alles.
https://m.facebook.com/vegansidekick/photos/pb.450350651726063.-2207520000.1414925227./678495205578272/?type=3%5B&%5DpermPage=1