Neue Studie: Keine Bedenken gegen Säuglingsernährung auf Sojabasis

Im British Journal of Nutrition wurde soeben eine umfassende Analyse der Gesamtheit der bisher vorliegenden Studien zur Sicherheit einer Säuglingsernährung mit speziell für Säuglinge geeigneten Sojapräparaten veröffentlicht.
Untersucht wurde die Sicherheit von sojabasierter Säuglingsernährung in Bezug auf Wachstum, Knochengesundheit, Immunsystem, geistige Leistungsfähigkeit, sowie reproduktive und endokrinologische Funktionen.
Im Ergebnis zeigten Personen, die als Säuglinge mit Sojapräparaten ernährt wurden, ein ähnliches Wachstum, sowie vergleichbare Immunfunktionen, Knochengesundheit, geistige Leistungsfähigkeiten, reproduktive und endokrinologische Funktionen wie Personen, die mit auf Kuhmilchbasis hergestellten Säuglingspräparaten oder mit Muttermilch ernährt wurden.
Sojamilchbasierte Säuglingspräparate werden in der Gesamtbewertung als sichere Ernährungsoption bewertet.
Wenn eine Ernährung mit Muttermilch nicht möglich ist, können vegane Eltern also gemäß dieser Forschungsbefunde ohne Bedenken auf eine sojabasierte Säuglingsnahrung zurück greifen.
Hinterlasse einen Kommentar
43 Kommentare auf "Neue Studie: Keine Bedenken gegen Säuglingsernährung auf Sojabasis"
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
@ Johannes
Du verlinkst auf keine einzige wissenschaftlich seriöse Studie. Die positiven Auswirkungen von Sojakonsum, auch auf das Krebsrisiko etc., sind mittlerweile umfassend wissenschaftlich belegt. Beleg findest du hier: http://www.vegan.eu/index.php/meldung-komplett/items/spja-gesundheit.html
Zum Kopp-Verlag findest du hier Informationen: http://de.wikipedia.org/wiki/Kopp_Verlag
@ Johannes In dem Überblicksartikel, den wir verlinkt haben, werden alle in wissenschaftlichen Fachjournalen veröffentlichten Studien berücksichtigt. Das Ergebnis einer großen Anzahl an positiver Auswirkungen von Soja ist eindeutig. Sämtliche negativen Befunde haben sich nicht bestätigt. Die von dir genannte Internetseite gibt einen extrem einseitigen Bericht, in dem nur eine minimale Anzahl an nicht replizierten Studien ausgewählt wird, gemischt mit Referenzen, die nicht einmal auf eine wissenschaftliche Studie verweisen.
@ Amirin Wir habe die Quelle angegeben. In dem Artikel sind ausschließlich Studien aus wissenschaftlichen Fachjournalen dargestellt. Es gibt zahlreiche Hinweise auf krebsprotektive Auswirkungen von Soja.
@ Team Vegan.eu: und wenn dem so wäre, dass Soja krebsprotektive Auswirkungen hat (was definitiv nicht der Fall ist) dann sollte man dennoch nicht hergehen, und einen ungezügelten Soja-Konsum propagieren! Denn die dadurch verursachten Kollateralschäden wie Unfruchtbarkeit bei Frauen und Verblödung der Menschheit sind derart schwerwiegend, dass sie eine eventuelle krebsprotektive Wirkung wieder mehr als wettmachen.
Lierre Keith hat etwas verbreitet dass nicht auf ihrem Mist gewachsen ist , sie hat ein ganz persönliches Problem was sie mit einem anderen versucht zu verdecken . Sie hat in ihrem Leben schwere Ernährungsfehler gemacht , die sie natürlich nicht wahrhaben will , weil ihr persönlicher Schaden zu groß wurde. Sie tritt auf und labert , kommt aber nicht auf den Punkt . Die Verkaufszahlen ihrer langweiligen Bücher zeigen es , es lohnt sich nicht zu kaufen , höchstens um die Mülltonne zu füllen .
wie können Sie nur so einen wissenschaftlichen Unsinn veröffentlichen? die negativen Auswirkungen von Soyakonsum sind seit langem durch hunderte Studien bekannt geworden. Wollen Sie unsere Säuglinge töten?
Hier ein link, in dem Sie näheres lesen können.
http://info.kopp-verlag.de/medizin-und-gesundheit/gesundes-leben/zach-c-miller/labortests-zeigen-verbindung-zwischen-sojaprodukten-und-krebs-vier-gewichtige-gruende-ab-heute-au.html
auch in Englisch hier ein guter link und wenn Sie
ein bischen googlen, finden Sie auch mehr von den deutschen Entsprechungen:
http://health101.org/art_soy.htm
Freundliche Grüße
Johannes
http://sattvadiaet.webnode.com/
@ Amnirin
Wir essen in Asien sehr viel Soja. Übrigens wird in der Studie, die ich verlinkte, auch dargelegt, dass der Sojakonsum in Asien wirklich sehr hoch ist. In Thailand wird nur ganz wenig fermentierter Soja konsumiert, auch in China ist der fermentierte Sija in der Minderheit. Laut der von mir verlinkten Studie ist fermentierter Soja nicht gesünder, sondern, wenn überhaupt, eher ungesünder als der nicht fermentierte Soja. Lies einfach einmal den Artikel, der ja hier verlinkt ist. Gruß, Seksan
@ JB
Zur gesunden veganen Ernährung geben wir gerne ebenfalls Hinweise. Es wurde ja soeben erneut gezeigt, dass die vegane Ernährung die gesündeste Kostform ist: hier. Dort finden Sie auch den Link zur veganen Ernährungspyramide: hier. Und ebenfalls zu dem unbedingt zu empfehlenden Buch “Vegan for Life”: hier.Außerdem hat aber auch das US-Landwirtschaftsministerium im letzten Jahr dezidierte Empfehlungen für eine gesund vegane Ernährung abgegeben: hier
Sachlage ist, dass mittlerweile zahlreiche Studien zeigen, dass vegan lebende Menschen weniger von schwerwiegenden Erkrankungen betroffen sind. Alle anderen Behauptungen beruhen auf fiktiven Annahmen und Phantasien, die mit der Wirklichkeit nichts zu tun haben. Die ständigen Wiederholung dieser Phantasien hilft nicht weiter.
@ JB
Ich gebe ihnen Recht , ich entschuldige mich hier öffentlich bei Lierre Keith , es war nicht so gut sie hier zu beurteilen , ein Fehler von mir was ein meiner Einstellung und Lebensweise natürlich nichts ändert , es gibt keinen Grund dafür . Wir werden ihr Buch aber trotzdem besprechen , denn dieses Thema wird noch lange Thema bleiben . Es tut mir leid und ich denke es ist gut so .
@ Team Vegan.eu
.
Sie täten gut daran, fachkundig zu beraten. Dass Sojamilch für Säuglinge ungeeignet weil mit Spätfolgen verbunden ist, ist auch bei vegan nahen Organisationen bekannt. In diesem Fall ist es das zentrum-für-gesundheit.de, das davor warnt, explizit „Und für Menschen, die im Säuglingsalter mit Sojamilchnahrung aufgezogen wurden, die also täglich mehrmals Soja erhielten, besteht im Erwachsenenalter ein erhöhtes Risiko für Schilddrüsenerkrankungen.“ Quelle: http://www.zentrum-der-gesundheit.de/smoothies-nierensteine-ia.html#ixzz3A5o451Tm
Haben Sie bitte die Demut, diese Warnung zu publizieren und verfassen Sie einen korrigierenden Artikel. Damit helfen Sie vielen Kindern. Danke.
@ Kerstin
Wie die durch uns dargestellte Studie zeigt, gibt es keine Schäden für Kinder, die mit Sojasäuglingsnahrung ernährt werden. Das ist der aktuelle Forschungsstand. Es ist ein Gerücht, welches widerlegt ist, dass die vegane Ernährung die Schilddrüse schädigen kann, das Gegenteil ist eher der Fall: http://www.vegan.eu/index.php/meldung-komplett/items/vegan__schilddruese.html Ihr angegebener Link enthält keinerlei empirisch fundierte Argumente oder Befunde für das Gegenteil.
Hallo, ich bin bei meiner Suche nach einem veganen Muttermilchersatz auf Ihre Seite gestossen. Ich befinde mich schon eine Weile auf der Suche, habe jedoch bisher nur Präparate gefunden, dessen Vitamin D meist doch von Tier stammt. Kann mir jemand helfen, Tips geben ob es in der EU überhaupt ein 100% verganes Präparat gibt? Ich erwarte in ein paar Monaten ein Baby, lebe selbst vegan und möchte einfach einen Plan B parat haben, falls das mit dem stillen nicht klappt, reicht o.ä. Bin über jeden Tip Dankbar.
[…] auf Sojabasis werde seit ca. 60 Jahren verwandt. Millionen Säuglinge seien mit Säuglingsnahrung auf Sojabasis ernährt worden. Es gebe keine Hinweise auf dadurch bedingte […]
schon hier nach Seriösität geschaut ?
http://health101.org/art_soy.htm