Große Vegan-Umfrage 2025
Liebe, Politik und Motive veganer Lebensweisen.
Bitte nehmen Sie an dieser Umfrage teil.
Die Ergebnisse werden wir auf vegan.eu und in einer Pressemitteilung publizieren.
Entmenschlichung durch Tiervergleiche: Eine vegane Perspektive
Tiermetaphern zwischen Dehumanisierung und antispeziesistischer Umkehr In Situationen extremer Gewalt und Ungerechtigkeit greifen Betroffene und Beobachtende immer wieder zu derselben Metapher: Sie berichten, dass Menschen „wie Tiere“ behandelt würden. Solche Tiervergleiche („wie Schweine“, „wie Vieh“, „wie Hunde“ usw.) ziehen sich epochen- und kulturübergreifend durch Berichte von Diskriminierung, Misshandlung, Folter bis hin zu Kriegsverbrechen, Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Völkermord. Die Weiter lesen...Die DGE und der lange Weg zur Akzeptanz der veganen Ernährung
Neubewertung mit Bremse: Die aktuelle Stellungnahme der DGE zur veganen Ernährung Erstmals öffnet sich die DGE der pflanzenbasierten Ernährung und würdigt deren gesundheitliches und ökologisches Potenzial. Doch Tierwohl, Klimakrise und globale Gerechtigkeit bleiben weitgehend unberücksichtigt. Eine konsequente Positionierung für die vegane Ernährung als Standard bleibt aus – noch. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) hat lange Zeit eine kritische Position Weiter lesen...Rechtsruck und Veganismus: Die Notwendigkeit eines ethisch und politisch konsistenten Widerstands
Ein veganer Hilferuf in Zeiten der Stagnation Soeben hat Sheila Ananda Dierks im SPIEGEL einen nach eigener Aussage Hilferuf verfasst. Unter dem Motto Schluss mit Veganismus lautet der Titel: So viele rückfällige Fleischesser. In meinem heutigen Artikel zeige ich auf, dass die vegane Community das Thema kennen und unbedingt ernst nehmen sollte. Denn aktuell befinden wir uns nicht mehr im Aufschwung, Weiter lesen...Der Preis des Fleischhungers: Wie Industrie und Politik den Amazonas opfern
Enthüllungen um JBS: Das Versagen entwaldungsfreier Versprechen Die neuesten Enthüllungen über den Fleischgiganten JBS sind alarmierend: Ausgerechnet der weltgrößte Fleischproduzent aus Brasilien, der öffentlich den Schutz des Amazonas-Regenwalds versprach, steht offenbar kurz davor, diese Versprechen erneut zu brechen. Eine Guardian-Investigation vom April 2025 zeigt, dass JBS sein ausgerufenes Ziel einer entwaldungsfreien Rinder-Lieferkette bis Ende dieses Jahres verfehlen wird. Zahlreiche Rancher Weiter lesen...
Die DGE und der lange Weg zur Akzeptanz der veganen Ernährung
Neubewertung mit Bremse: Die aktuelle Stellungnahme der DGE zur veganen Ernährung Erstmals öffnet sich die DGE der pflanzenbasierten Ernährung und würdigt deren gesundheitliches und ökologisches Potenzial. Doch Tierwohl, Klimakrise und globale Gerechtigkeit bleiben weitgehend unberücksichtigt. Eine konsequente Positionierung für die vegane Ernährung als Standard bleibt aus – noch. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) hat lange Zeit eine kritische Position Weiter lesen...Der Preis des Fleischhungers: Wie Industrie und Politik den Amazonas opfern
Enthüllungen um JBS: Das Versagen entwaldungsfreier Versprechen Die neuesten Enthüllungen über den Fleischgiganten JBS sind alarmierend: Ausgerechnet der weltgrößte Fleischproduzent aus Brasilien, der öffentlich den Schutz des Amazonas-Regenwalds versprach, steht offenbar kurz davor, diese Versprechen erneut zu brechen. Eine Guardian-Investigation vom April 2025 zeigt, dass JBS sein ausgerufenes Ziel einer entwaldungsfreien Rinder-Lieferkette bis Ende dieses Jahres verfehlen wird. Zahlreiche Rancher Weiter lesen...Die stille Katastrophe: Wie die Vogelgrippe uns alle betrifft und warum eine vegane Lebensweise die einzig nachhaltige Lösung ist
Vernichtungsmaschinerie für Tiere Merh als 200 Millionen Hühner, Enten und Gänse werden jährlich von der Vogelgrippe betroffen. Die erkrankten Tiere sterben nicht nur an der Krankheit, sondern werden massenhaft getötet und in Tierkörperbeseitigungsanlagen entsorgt. Es ist eine wahre Vernichtungsmaschinerie. Doch das Leid bleibt nicht auf die Tierställe beschränkt: Die Ausbreitung der Vogelgrippe ist birektional. Wildtiere infizieren die Vögel, die wir Weiter lesen...Vegane Familien sind weitreichender Diskriminierung ausgesetzt
Umfrage Wir haben gerade eine Umfrage mit 913 Eltern abgeschlossen, die alle Kinder unter 18 Jahren hatten. Die Ergebnisse zeigen, dass vegane Familien in Deutschland mit Vorurteilen und Diskriminierung zu kämpfen haben. Zum Beispiel erlebten die meisten Befragten bereits Ablehnung und Kritik durch Ärzte, Nachbarn, andere Eltern oder sogar durch reine Zufallsbekanntschaften. Mehr als ein Drittel der Eltern mit veganen Weiter lesen...
Entmenschlichung durch Tiervergleiche: Eine vegane Perspektive
Tiermetaphern zwischen Dehumanisierung und antispeziesistischer Umkehr In Situationen extremer Gewalt und Ungerechtigkeit greifen Betroffene und Beobachtende immer wieder zu derselben Metapher: Sie berichten, dass Menschen „wie Tiere“ behandelt würden. Solche Tiervergleiche („wie Schweine“, „wie Vieh“, „wie Hunde“ usw.) ziehen sich epochen- und kulturübergreifend durch Berichte von Diskriminierung, Misshandlung, Folter bis hin zu Kriegsverbrechen, Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Völkermord. Die Weiter lesen...Die DGE und der lange Weg zur Akzeptanz der veganen Ernährung
Neubewertung mit Bremse: Die aktuelle Stellungnahme der DGE zur veganen Ernährung Erstmals öffnet sich die DGE der pflanzenbasierten Ernährung und würdigt deren gesundheitliches und ökologisches Potenzial. Doch Tierwohl, Klimakrise und globale Gerechtigkeit bleiben weitgehend unberücksichtigt. Eine konsequente Positionierung für die vegane Ernährung als Standard bleibt aus – noch. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) hat lange Zeit eine kritische Position Weiter lesen...Rechtsruck und Veganismus: Die Notwendigkeit eines ethisch und politisch konsistenten Widerstands
Ein veganer Hilferuf in Zeiten der Stagnation Soeben hat Sheila Ananda Dierks im SPIEGEL einen nach eigener Aussage Hilferuf verfasst. Unter dem Motto Schluss mit Veganismus lautet der Titel: So viele rückfällige Fleischesser. In meinem heutigen Artikel zeige ich auf, dass die vegane Community das Thema kennen und unbedingt ernst nehmen sollte. Denn aktuell befinden wir uns nicht mehr im Aufschwung, Weiter lesen...Der Preis des Fleischhungers: Wie Industrie und Politik den Amazonas opfern
Enthüllungen um JBS: Das Versagen entwaldungsfreier Versprechen Die neuesten Enthüllungen über den Fleischgiganten JBS sind alarmierend: Ausgerechnet der weltgrößte Fleischproduzent aus Brasilien, der öffentlich den Schutz des Amazonas-Regenwalds versprach, steht offenbar kurz davor, diese Versprechen erneut zu brechen. Eine Guardian-Investigation vom April 2025 zeigt, dass JBS sein ausgerufenes Ziel einer entwaldungsfreien Rinder-Lieferkette bis Ende dieses Jahres verfehlen wird. Zahlreiche Rancher Weiter lesen...
DGE-Update: Bessere Zeiten für vegane Familien?
In diesem Artikel gehe ich der Situation veganer Familien in Kindertagesstätten und Schulen nach. Ich sprach mit mehreren Betroffenen und Protagonst:innen, analysierte Stellungnahmen von Vernetzungsstellen, die für die Ernährung in Kintertagesstätten und Schulen zuständig sind, und stellte Fragen an die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE). Das Resümee ist, dass es vegane Familien in der Gesellschaft schwer haben und dass sich Weiter lesen...Interview mit Filmemacher Jakob Schäuffelen zu seinen Erfahrungen als veganer Vater
Im Interview berichtet Jakob Schäuffelen über seinen Alltag als vegane Familie mit zwei Kindern und wie er die Gesellschaft auf dem Weg zu mehr Akzeptanz für die vegane Lebensweise sieht. Jakob Schäuffelen produziert Filme zu veganen und klimabezogenen Themen Filme zu veganen und klimabezogenen Themen (jakobsblog.net). Als Aktivist setzt er sich für Tierrechte und Klimaschutz ein. Im sozialen Umfeld erlebt Jakob Weiter lesen...Interview mit Julia – Gründerin von “Tofunatives” über die Vernetzung veganer Familien
Im Interview schildert Julia ihren Alltag mit zwei veganen Kindern und wie sie über Tofunatives vegane Familien aus dem „Einzelkämpfertum‘ herausbringen möchte. Julia ist Mutter zweier Kinder und weiß aus eigener Erfahrung, wie wichtig es ist, immer dafür zu sorgen, dass ihre Kinder bei allen Anlässen eine gleichwertige vegane Alternative zur Verfügung haben. Sie weiß auch, dass sich vegane Familien Weiter lesen...Interview mit Ann-Marie Orf zu ihrer Initiative “Mehr Pflanzenkraft für Schulen!”
Im Interview berichtet Ann-Marie Orf über ihre Initiative "Mehr Pflanzenkraft für Schulen!" Ann-Marie Orf ist Mutter eines schulpflichtigen Sohnes und weiß aus eigener Erfahrung, dass eine vegane Verpflegung an den Schulen keineswegs selbstverständlich ist. Sie hat daher zusammen mit ihrer Mitstreiterin Kaly Bihari die Initiative Mehr Pflanzenkraft für Schulen! ins Leben gerufen. Mit ihrer Initiative setzt sie sich für eine Weiter lesen...
Teste Dich und Deine Einstellung
Umfragen
Viel diskutiert:
Vegane Kinderernährung: Ein wohltuender ZEIT-Artikel
In einem ZEIT-Artikel wird die kritische offizielle Position der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) hinterfragt und es wird eine insgesamt ausgewogene Sichtweise bezüglich der Möglichkeit einer veganen Kinderernährung geliefert. Dies...
Was denken Omnivoren über Veganer?
Wir haben einmal die zahlreichen Diskussionen auf unseren Facebook-Seiten ausgewertet, um die Frage beantworten zu können, was eigentlich Omnivoren (Fleischesser/Mischköstler) über die vegane Lebensweise denken bzw. auch welche Argumente sie...
Attila Hildman: Tragik und Warnsignal für die vegane Bewegung
Attila Hildman fiel in der veganen Bewegung schon früh auf wegen seiner Tendenz zur Selbstdarstellung, seiner Fixierung auf Muskeln, Körperlichkeit und materielle Statussymbole. Jetzt aber hat er sich durch Zuwendung...
Aktuelle Beiträge
Entmenschlichung durch Tiervergleiche: Eine vegane Perspektive
Tiermetaphern zwischen Dehumanisierung und antispeziesistischer Umkehr In Situationen extremer Gewalt und Ungerechtigkeit...Die DGE und der lange Weg zur Akzeptanz der veganen Ernährung
Neubewertung mit Bremse: Die aktuelle Stellungnahme der DGE zur veganen Ernährung Erstmals...Rechtsruck und Veganismus: Die Notwendigkeit eines ethisch und politisch konsistenten Widerstands
Ein veganer Hilferuf in Zeiten der Stagnation Soeben hat Sheila Ananda Dierks im...Der Preis des Fleischhungers: Wie Industrie und Politik den Amazonas opfern
Enthüllungen um JBS: Das Versagen entwaldungsfreier Versprechen Die neuesten Enthüllungen über den...Große Vegan-Umfrage: Vegan leben, denken und fühlen
Psychologische und gesellschaftliche Perspektiven auf die vegane Community 2025 Eine tiefgehende Umfrage...Die stille Katastrophe: Wie die Vogelgrippe uns alle betrifft und warum eine vegane Lebensweise die einzig nachhaltige Lösung ist
Vernichtungsmaschinerie für Tiere Merh als 200 Millionen Hühner, Enten und Gänse werden...DGE-Update: Bessere Zeiten für vegane Familien?
In diesem Artikel gehe ich der Situation veganer Familien in Kindertagesstätten und...Interview mit Filmemacher Jakob Schäuffelen zu seinen Erfahrungen als veganer Vater
Im Interview berichtet Jakob Schäuffelen über seinen Alltag als vegane Familie mit zwei...Interview mit Julia – Gründerin von “Tofunatives” über die Vernetzung veganer Familien
Im Interview schildert Julia ihren Alltag mit zwei veganen Kindern und wie...Interview mit Ann-Marie Orf zu ihrer Initiative “Mehr Pflanzenkraft für Schulen!”
Im Interview berichtet Ann-Marie Orf über ihre Initiative "Mehr Pflanzenkraft für Schulen!"...Interview mit Johannes Herweg über den veganen Kinderladen “Mokita”
Im Interview berichtet Johannes Herweg über die Geschichte des veganen Kinderladens Mokita...Interview mit Svenja Hartmann über Ihr Engagement für vegane Familien
Im Interview erklärt Svenja Hartmann, wie sich Eltern mit veganen Kindern für...
Damit vegan.eu als Informations- und Diskussionsportal kostenfrei und unabhängig von externer Werbung bestehen kann, wird es durch unsere Kennenlern-Plattform Gleichklang.de finanziert. Gleichklang ist seit 2006 online und setzt sich ebenfalls für die Verbreitung der veganen Lebensweise ein – unter anderem durch eine gezielte vegane Suchoption für Partnerschaft und Freundschaft. Unsere Gleichklang-Community macht es finanziell möglich, dass wir vegan.eu betreiben und so einen Beitrag zur Förderung des Veganismus leisten können.
Neues vom Gleichklang Blog
- Künstliche Intelligenz im Online-Datingvon Guido F. Gebauer am 7. September 2025 um 9:40
Beobachtungen, Entwicklungen und Folgen für die Partnersuche Erste KI-Elemente in Datingplattformen Datingplattformen haben bereits mit dem Einbau […]
- Liebe in Zeiten globaler Krisen: Beziehungen, die tragenvon Guido F. Gebauer am 23. August 2025 um 17:20
Werte, Engagement und Beziehungen Dieser Artikel setzt sich damit auseinander, wie Werte, gesellschaftliches und solidarisches Engagement, […]
- Hilft Zufriedenheit bei der Partnersuche?von Guido F. Gebauer am 17. August 2025 um 9:13
Subjektive Zufriedenheit und Erfolg bei der Partnerfindung Heute berichte ich die aktuellen Zahlen zur Zufriedenheit mit Gleichklang aus unserer neuesten […]
- Wege zu erfüllter Sexualitätvon Guido F. Gebauer am 9. August 2025 um 14:23
Was Forschungsbefunde uns über sexuelle Zufriedenheit, Kommunikation, Vielfalt und Selbsterfahrung lehren Sexuelle Zufriedenheit ist kein […]
- Liquid Love oder echte Verbindung? Warum Gleichklang den anderen Weg gehtvon Guido F. Gebauer am 2. August 2025 um 9:40
Ein neuer Start für Ihre Beziehungssuche Dieser Artikel soll Leser:innen nicht nur auf die neue Gleichklang-Applikation vorbereiten, sondern […]
- Sexuelle Langeweile und ihre Bedeutung für Beziehungenvon Guido F. Gebauer am 27. Juli 2025 um 10:16
Sexualität, Langeweile und Partnerschaften Leonor de Oliveira, Pedro Rosa, Joana Carvalho und Pedro Nobre haben in einer Studie im Journal of Sex […]
- Warum suchen Singles eine Beziehung?von Guido F. Gebauer am 19. Juli 2025 um 18:55
Neue Studie untersucht Motive für die Partnersuche Oft wird unterstellt, dass nahezu alle eine Partnerschaft bzw. Beziehung suchen. Umso entfremdeter […]
- Wenn wir uns selbst bei der Partnersuche im Weg stehenvon Guido F. Gebauer am 12. Juli 2025 um 10:42
Faktoren der Selbstsabotage beim Online-Dating Soeben habe ich eine qualitative Studie gelesen dazu, wie wir uns selbst sabotieren und dadurch unsere […]
- Wenn Liebe, Lust und Lebensfreude auseinanderdriftenvon Guido F. Gebauer am 6. Juli 2025 um 17:13
Wie können wir Sexualität, Beziehung und Lebenssinn in eine für unser Leben stimmige Balance bringen? Immer wieder zeigt die Statistik […]
- Dating-Coaching: Wie Sie Ihre Partnersuche erfolgreich gestaltenvon Guido F. Gebauer am 28. Juni 2025 um 16:07
Individuelle Strategien und Erkenntnisse für eine erfüllende Beziehung Ich bin gerade dabei, ein Video über Dating-Coaching zu […]