Umfrage: Vegetarier möchten viel lieber vegan leben

Umfrage: Vegetarier möchten viel lieber vegan leben

"Warum nicht vegan?" - diese Frage stellen wir derzeit gemeinsam mit unserer →Kennenlern-Plattform Gleichklang.de Fleischessern (Omnivoren), Fischessern (Pescetarier) und Vegetariern. Die →Umfrage läuft weiter, aber wir veröffentlichen bereits jetzt die bisherigen Ergebnisse. Dabei wurden wir überrascht von einem →hohen Ausmaß an Zustimmung von Fleischessern zu den Argumenten für die vegane Ernährung

Wie aber denken Vegetarier über die vegane Ernährung und Lebensweise? Warum leben sie nur vegetarisch und nicht vegan?

In der Befragung wurden die wichtigsten Argumente für die vegane Ernährung präsentiert und die Befragten wurden dann gebeten, anzugeben, ob sie diese Argumente für überzeugend (Stufen: eher überzeugend, überzeugend) oder für nicht überzeugend (Stufen: eher nicht überzeugend, nicht überzeugend) hielten.

Einbezogen wurden die pro-veganen Argumente Tierleid mindern, Umwelt schützen, Hunger beseitigen, Gesundheit fördern, Fitness verbessern, ein gutes Gewissen haben, sowie die Gesamtüberzeugungskraft aller Argumente. Außerdem konnten die Befragten aus 28 Gründen auswählen, warum sie nicht vegan leben. Desweiteren wurden sie gefragt, ob sie eigentlich lieber vegan leben würden.

Wir veröffentlichen hier eine erste Auswertung der Angaben von 387 Vegetariern im Alter von 16 bis 73 (Durchschnittsalter: 41,65), unter ihnen 262 Frauen, 123 Männer und zwei Trans*Männer. Im Folgenden stellen wir hintereinander die Ergebnisse für die einzelnen Argumente dar. Beim →Vergleich der Angaben zu der Stichprobe der Fleischesser fällt dabei sofort die enorm hohe Zustimmung der vegetarisch lebenden Personen zu den Argumenten für die vegane Lebensweise auf:

KEINE ZUFÜGUNG VON LEID UND KEINE TÖTUNG VON TIEREN

Vorgegeben wurde als Begründung:

"Aus veganer Sichtweise haben Tiere ein Recht, nicht durch den Menschen getötet zu werden, es sei denn, es ist unvermeidbar, wie z.B. unbeabsichtigte Tötungen im Verkehr, Notwehr, wenn ein Tier angreift etc. Zwar töten Tiere ebenfalls Tiere, aber der Mensch kann sich dagegen entscheiden. Vegan sei besser, weil dadurch Nutztieren kein Leid zugefügt und sie nicht getötet würden. Eier und Milch seien ebenfalls zu vermeiden, weil Kühe und Hühner ebenfalls getötet würden, wenn sie nicht mehr genug Milch oder Eier geben, Kühe für die Milch regelmäßig geschwängert und die männlichen Nachkommen getötet würden, außerdem die Milch-, Eier- und Fleischerzeugung untrennbar miteinander verbunden seien. Auch seien Prozesse der Haltung und des Transportes immer mit mehr oder weniger starkem Leid verbunden. Eine sicher schmerzfreie Schlachtung sei schon allein wegen der niemals auf Null reduzierbaren Fehlbetäubungsraten nicht durchführbar. Die Bio-Verbände behaupten ebenfalls nicht, dass ihre Tiere nicht leiden würden, sondern sprechen lediglich von einer Minderung von Leid".

tl_files/vegan/Tierleid_vegan_umfrage.png

Mehr als 90% der befragten Vegetarier stimmten der Argumentation zu oder eher zu, dass die vegane Lebensweise geeignet sei, Tierleid und die Tötung von Tieren zu vermeiden.

SCHUTZ DER UMWELT

Vorgegeben wurde als Begründung:

"Zahlreiche Studien zeigen, dass die Produktion der gleichen Nährstoffmenge auf pflanzlicher Basis mit sehr viel weniger Energie- und Ressourceneinsatz verbunden ist als wenn tierische Produkte produziert werden. Dies betrifft Treibhausgase, selbst wenn alle Verkehrswege mit eingerechnet werden. Es betrifft ebenso Landverbrauch, Wasserverbrauch und die Freisetzung umweltgefährdender und gesundheitsgefährdender Chemikalien. Studien im Hinblick auf die Umweltverträglichkeit haben als Reihenfolge ergeben: Vegan-Bio [gt] Vegan-Konventionell [gt] Vegetarisch-Bio, [gt] Vegetarisch-Konventionell [gt] Mischkost-Bio [gt] Mischkost-Konventionell. Wer sich komplett vegan ernährt, schädigt damit durch seine Ernährung die Umwelt weniger als Personen, die Tierprodukte konsumieren. Die Umweltauswirkungen der Ernährung sind dabei nach Studien größer als die Umweltauswirkungen des Verkehrs. Aus veganer Sichtweise ist eine vegane Ernährung vorteilhaft, weil sie hilft, die natürlichen Ressourcen der Erde zu schützen".

tl_files/vegan/umwelt_vegan_umfrage.png

Der umweltbezogenen Argumentation für die vegane Lebensweise stimmten mehr als 90% der befragten Vegetarier zu oder eher zu.

GEGEN DEN HUNGER IN DER WELT

Vorgegeben wurde als Begründung:

"Ein Nutztier konsumiert große Mengen an Getreide, Sojabohnen oder extra für die Nutztiere angebauter Nahrung, um sehr viel weniger Kalorien durch die ihm entnommenen tierischen Lebensmittel zur Verfügung zu stellen. Selbst in der Bio-Nutztierhaltung erfolgt eine Zufütterung mit Getreide und extra angebauten Futterpflanzen. Bei Verzicht auf Nutztierhaltung könnten mit weniger Flächen mehr Kalorien produziert werden. Außerdem sind pflanzliche Lebensmittel, wie Getreide oder Hülsenfrüchte, sehr viel leichter lagerbar (oft über Jahre ohne jede Kühlung), besser transportierbar und besser verteilbar. Deshalb haben seit Menschengedenken Getreidespeicher und nicht Fleischspeicher Hungersnöte verhindern können. Hinzu kommt, dass durch den Aufkauf von Sojabohnen (90% der weltweiten Ernte) und Getreide (25% der weltweiten Ernte) für die Nutztierhaltung die Preise für diese pflanzlichen Lebensmittel in den Ländern der dritten Welt steigen, so dass sich die Ärmeren dort diese Lebensmittel nicht mehr leisten können, was Mangelernährung fördert. OXFAM und der frühere Sonderbeauftragte der UN für Lebensmittelsicherheit Zigler erkennen mittlerweile an, dass Fleischkonsum Hunger fördert. Aus veganer Sichtweise ist eine vegane Ernährung vorteilhaft, weil sie die Welternährung besser gewährleisten könnte wegen der ressourcenschonenderen Anbaubarkeit von Pflanzen, der jahrelangen Lagerbarkeit vieler essentieller pflanzlicher Lebensmittel ohne Kühlungseinsatz und der Beendigung der Vergeudung hochwertiger pflanzlicher Nahrung als Futter für die Nutztiere. Vegan wirke so dem Welthunger entgegen".

tl_files/vegan/hunger_vegan_umfrage.png

Die Zustimmungsrate der Vegetarier für die Argumentation, dass die vegane Lebensweise geeignet sei, dem Welthunger entgegen zu wirken, lag bei über 90%.

BESSERES GEWISSEN

Vorgegeben wurde als Begründung:

"Viele vegan lebende Menschen sagen, dass sie sich auch seelisch besser fühlen, sich so zu ernähren, dass dadurch möglichst kein Leid entsteht, dass die Umwelt möglichst nicht zerstört und keine Ernährungsressourcen verschwendet werden. Aus veganer Sichtweise ermöglicht die vegane Ernährung ein besseres Gewissen, was das individuelle Wohlbefinden erhöhe".

tl_files/vegan/gewissen_vegan_umfrage.png

Mehr als 85% der befragten Vegetarier erklärten die Argumentation für überzeugend oder eher überzeugend, dass eine vegane Lebensweise zu einem besseren Gewissen führe.

VERBESSERUNG DER GESUNDHEIT

Vorgegeben wurde als Begründung:

"Studien zeigen, dass sich vegan ernährende Personen im Vergleich zu Personen, die Fleisch essen, typischerweise gesünder sind, insbesondere auch seltener an Krebs, Diabetes und Herzerkrankungen leiden. Nach umfassender Durchsicht des internationalen Forschungsstandes ist die weltweit größte Gesellschaft von akademischen Ernährungsexperten, die Academy of Nutrition and Dietetics, zu der Schlussfolgerung gelangt, dass eine vegane Ernährung alle Nährstoffe decken kann, wobei allerdings Vitamin B12 substituiert werden muss. Die Zufuhr von Vitamin B12 ist aus veganer Sichtweise einfach zu gewährleisten über angereicherte Lebensmittel oder direkte Supplementierung. Da Nutztieren große Mengen an Zusatzstoffen zugeführt werden, unter denen Vitamine die harmlosesten seien (selbst in der Bio-Tierhaltung sind viele Zusatzstoffe erlaubt), würden Nicht-Veganer in Wirklichkeit durch Konsum von Milch, Eiern oder Fleisch viel mehr Zusatzstoffe aufnehmen als Veganer.Aus veganer Sichtweise kann eine vegane Ernährung die menschliche Gesundheit am besten fördern".

tl_files/vegan/gesundheit_vegan_umfrage.png

Der gesundheitsbezogenen Argumentation für die vegane Lebensweise stimmten weniger Vegetarier zu als der tierleidbezogenen, umweltbezogenen, hungerbezogenen und gewissensbezogenen Argumentation. Dennoch erreichte auch der Zustimmungsgrad zur gesundheitsbezogenen Argumentation fast 80%.

FÖRDERUNG DER FITNESS

Vorgegeben wurde als Begründung:

"Mittlerweile leben zahlreiche Spitzensportler, unter ihnen Marathon-Läufer, Fahrradsportler und Gewichtheber, vegan. Sie schildern, dass die vegane Ernährung ihre Fitness verbessert haben. Aus dieser Sichtweise ist die Förderung der körperlichen Fitness ein Argument für die vegane Ernährung".

tl_files/vegan/fitness_vegan_umfrage.png

Über 75% der befragten Vegetarier hielten die Argumentation, dass vegan die Fitness fördere, für überzeugend oder eher überzeugend. Dies ist der geringste Zustimmungsgrad, den ein Einzelargument erreichte.

GESAMTBEWERTUNG DER ARGUMENTE

Die Frage lautete:

"In der Gesamtbewertung: Wie plausibel und überzeugend finden Sie die Argumente für eine vegane Ernährung?"

tl_files/vegan/gesamt_vegan_umfrage.png

Mehr als 90% der befragten Vegetarier gaben an, dass sie die Argumentation für eine vegane Ernährung insgesamt für überzeugend oder eher überzeugend hielten.

Warum leben Vegetarier nicht vegan?

Deutlich wird, dass eine große Mehrheit der befragten Vegetarier die Argumente für die vegane Lebensweise als schlüssig bewertete, obwohl die Befragten selbst nicht vegan, sondern vegetarisch lebten.

Folgende Gründe hierfür wurden genannt:

35% der Befragten befürchteten Schwierigkeiten in Restaurants. 34,3% gaben an, vegan nicht zu schaffen. 34% sagten explizit, dass vegan zu schwierig sei. 27,3% befürchteten negative Auswirkungen auf ihre sozialen Bezüge. 23,7% gaben an, dass es in ihrem Umfeld keine soziale Unterstützung für eine vegane Lebensweise gebe. 20,9% äußerten, dass auch allgemein gesellschaftlich die Unterstützung für die vegane Lebensweise gering sei. Ebenfalls gaben 20,9% der Befragten an, Schwierigkeiten auf Feiern und Festen zu befürchten. 19,8% meinten, es sei genug, vegetarisch zu leben und 18,1% erklärten, die vegane Lebensweise sei zu extrem. Nur sehr wenige Befragte gaben als Gründe weitere dezidiert anti-vegane Argumente an, wie, dass vegan zu Mangelerscheinunungen führe (12,2%), unfrei (9,7%) sei, unnatürlich sei (9,2%), gegen Genuss sei (7,8%), Ausdruck der Luxusgesellschaft (5,8%) sei, ungesund (3,6%) sei oder nur ein oberflächlicher Medien-Hype (1,9%) sei.

Immerhin 16,3% der Befragten beklagen allerdings hohe Presie für eine vegane Ernährung

Die Auswertung der angekreuzten Gründe zeigt eine deutliche Dominanz für Gründe, die auf eine erwartete hohe Schwierigkeit der veganen Lebensweise hinweist. Demgegenüber wurden prinzipielle Argumente gegen eine vegane Ernährung deutlich seltener genannt. Im →Vergleich zu den Fleischessern wird erkennbar, dass Vegetarier noch häufiger lediglich deshalb nicht vegan leben, weil ihnen dies zu schwierig erscheint. Zwar ist dies auch bei vielen Fleischessern der Fall, aber Fleischesser nennen häufiger als Vegetarier auch prinzipielle Gründe, wie dass vegan unnatürlich oder zu extrem sei.

Würden Vegetarier gerne selbst vegan leben?

Die Befragten gaben ebenfalls Auskunft dazu, ob sie eigentlich selbst gerne vegan leben würden.

tl_files/vegan/liebervegan_vegan_umfrage.png

Erstaunliche mehr als 80% der Befragten gaben an, dass sie es gut oder eher gut fänden, selbst vegan zu leben. Deutlich wird ein so hohes Ausmaß an positiver Bewertung der veganen Lebensweise durch Vegetarier, dass eine überwältigende Mehrheit der Befragten letztlich gerne selbst vegan leben würde.

Was sagen uns die Ergebnisse?

Auch wenn die Ergebnisse keine Repräsentativität beanspruchen, sind die Zahlenverhältnisse so eindeutig, dass fraglos weitreichende Generalisierungen möglich sind. Ganz offensichtlich wird die Argumentation für eine vegane Lebensweise von Vegetariern nicht nur verstanden, sondern auch geteilt. Dabei werden insbesondere die ethisch fundierten Argumente (Tierleid, Umwelt, Hunger, Gewissen) geteilt, während die Zustimmung zu gesundheitsbezogenen und fitnessbezogenen Argumenten nach wie vor hoch, aber geringer ist.

Die Auswertung der Gründe gegen eine eigene vegane Ernährung macht deutlich, dass für die meisten Vegetarier eine vegane Ernährung offensichtlich grundsätzlich in Frage kommt, sie diese aber recht häufig für schwierig halten. Die Annahme, dass eine vegane Ernährung schwierig sei, dürfte als entscheidende Barriere für den Wechsel zur veganen Ernährung fungieren.

Tatsächlich würden über 80% der befragten Vegetarier gerne vegan leben. Erkennbar wird hier ein enormes Potential für die Verbreitung der veganen Lebensweise unter Vegetariern, welches vor allem dann künftig besser ausschöpfbar sein dürfte, wenn es gelingt, die Barriere der subjektiv angenommenen Schwierigkeit der veganen Ernährung abzubauen. Die wachsende Verfügbarkeit veganer Lebensmittel und die ansteigende Anzahl vegan lebender Menschen lassen es als wahrscheinlich erscheinen, dass künftig immer mehr Vegetarier zur veganen Lebensweise wechseln werden.

Vegetarier stellen - dies machen die Befunde deutlich - die vorrangige Zielgruppe für die Bemühungen von Veganern dar, weitere Menschen für die vegane Lebensweise zu gewinnen. Hierf
r wird es wichtig sein, überzeugend darzulegen, dass vegetarisch zwar ein Fortschritt, aber doch nur ein Zwischenschritt auf dem Weg zur veganen Lebensweise ist. Ebenso wichtig wird es sein, aufzuzeigen, dass der sachlogische weitere Schritt zur veganen Lebensweise bei weitem einfacher ist als es gemeinhin angenommen wird.

Übrigens haben wir noch viele weitere Informationen erhoben und werden demnächst weitere Auswertungen vorlegen. Außerdem lassen wir die Umfrage bewusst weiter laufen, damit wir zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal Auswertungen über eine gewachsene Stichprobe durchführen können.

Newsletter-Anmeldung

Bleibe auf dem Laufenden. Mit diesem Service senden wir Dir regelmäßig vegane Neuigkeiten zu. Trage hier Deine Email-Adresse ein!

 

Loading

Kommentare sind deaktiviert

Newsletter-Anmeldung

Bleibe auf dem Laufenden. Mit diesem Service senden wir Dir regelmäßig vegane Neuigkeiten zu. Trage hier Deine Email-Adresse ein!

 

Loading